Celenus Klinik Carolabad
Riedstraße 32
09117 Chemnitz
Sachsen
Würde sofort wieder hin fahren
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliches Personal
- Kontra:
- Leider oft unterbesetzt Fahrräder
- Krankheitsbild:
- Psychosomatische chronische Gastritis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr zu empfehlen!
Tolle Lage direkt am Waldrand!
Man kann Haustiere oder auch Partner mitbringen!
Unterkünfte sind top
Essen überraschend gut
Es wird sogar separat gekocht wenn man Unverträglichkeiten hat.
Alle Mitarbeiter sehr freundlich und nett!
Manchmal leider etwas unterbesetzt ansonsten ein tolles Team!!!
Die Leihräder hatten ihren letzten Sommer….
Dh der Punkt sollte sich im Frühjahr erledigt haben
Reha in Celleniusklinik Carolabad: fachlich-menschlich-sehr-gut
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kluges durchdachtes Behandlungprinzip in Wohlfühlatmosphäre
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzstörung, Rezidivierende depressive Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Über diese Klinik kann ich nur Gutes berichten.
Angefangen bei den zu Beginn gehaltenen Vorträgen von der Chefärztin sowie den leitenden Therapeuten: ich war schon vorher und nun nochmal nachhaltig vom sehr guten Behandlunhs-Prinzip begeistert, und auf ehrliche Weise informiert, auch über gewisse Sparmaßnahmen...
Das war sehr hilfreich für mich zu verstehen, warum zum Beispiel es weniger Einzelgespräche gab, als gedacht.
Wobei in Notfällen, auch bei mir einmal, ein Therapeut zur Stelle war!
Es gab keinerlei Vorschläge oder gar Überrecungsversuche zu einem Psychopharmakum.
Alle Mitarbeiter habe ich zugewand und einfühlsam und kompetent erlebt. Jeder und Jede arbeitet dort mit vollem Einsatz und viel Herzlichkeit.
Auch möchte ich das Engagement der Crew der Küche hervorheben.
Mit viel Liebe und Kreativität war der Speiseplan stets abwechslungsreich und die reichhaltige sehr bunte Rohkosttheke magischer Anziehungspunkt.
Rundum wurde durch die Reinigungs-Truppe und engagierte Zimmerädchen immer alles blitzsauber gehalten.
Sehr sympatisch finde ich, dass das Carolabad auch Patienten mit Hunden aufnimmt. Es hat mich gefreut, ab und zu mal eine Fellnase streicheln zu können.
Auch die Kultur kam nicht zu kurz. Ich hab an Führungen, Exkursionen und Geprächen teilnehmen können, die au0erhalb des Therapieplans stattfanden.
Diese werden organisiert von externen Kulturführerinnen und starten direkt von der Klinik aus.
Auch mit Linienbussen kann Chemnitz und Umgebung erkundet werden.
Schöne Lobby, mit Spiele- und Bücher-Ecke und Kaffeeautomaten sowie gemütlichen Couchecken mit Blick in z.T. riesige gepflegte Grünpflandzengruppen!
Die Einrichtung der Zimmer hat DDR-Charme mit Steh- und Tischlampe in bemerkenswertem Stil und mit ausreichend Platz. Man kann sich wohlfühlen!
Die Klinik hat ein kleines Schwimmbad, das außerhalb der Therapiezeiten frei genutzt werden kann.
Für mich war der Aufenthalt im Carolabad eine Bereicherung, therapeutisch und auch menschlich.
Herzlichen Dank!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alle Mitarbeiter der Klinik sind sehr freundlich und hilfsbereit
- Kontra:
- Mir fehlt der Wald :)
- Krankheitsbild:
- Depression und Angststörung
- Erfahrungsbericht:
-
Die Rehaklinik Carolabad in Chemnitz Rabenstein ist wunderschön gelegen an dem wirklich zauberhaften Rabensteiner Wald und dem Pelzmühlenteich . Alle wichtigen Supermärkte und Restaurants sind fussläufig sehr gut erreichbar , ansonsten mit einer sehr guten Busanbindung in die Innenstadt . Chemnitz ist eine wundervolle Stadt und in der gesamten Umgebung gibt es viel zu Entdecken . Die Klinik mit allen Programmen , Kursen und Gruppen hat mir sehr gut geholfen und gefallen . Ich kann es nur empfehlen und würde selber gerne nochmal kommen , es war wirklich eine wunderbare Erfahrung und Zeit !
Vielen Dank an alle liebe Klinik Carolabad .
freundliche Klinik und professionelle Mitarbeiter
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (leider waren Sporthalle und Schwimmhalle jeweils für zwei Wochen wegen Sanierung geschlossen.)
- Pro:
- neben Therapie können weitere Freizeitaktivitäten genutzt werden
- Kontra:
- Das Essensangebot war manchmal wunderlich zusammengestellt. Suppen wirkten wie angewärmte Tütensuppen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinikmitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. Der Therapieplan wird wöchentlich festgelegt, eigene Wünsche werden berücksichtigt. Besonders hat mir der ganzheitliche Ansatz der Reha gefallen: mehrere Entspannungsmodule, vielfältige Gruppenangebote, Einzelgespräche, Sport und Bewegung. Das Essensangebot war insgesamt in Ordnung, wäre jedoch teilweise noch ausbaufähig. Das Zimmer war sauber und funktional eingerichtet. Die Umgebung lädt zum Spazieren und Wandern ein. Ich habe die Zeit optimal nutzen können und bin der professionellen Unterstützung dankbar. In der Klinik selbst, aber auch in der Umgebung können Freizeitangebote, wie Radfahren, Tischtennisspielen, Schwimmen oder Saunieren genutzt werden.
Vielseitige individuelle Betreuung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- äußerst angenehme Atmosphäre
- Kontra:
- langwierige Bestandsaufnahme bis zum Therapieplan
- Krankheitsbild:
- Übergewicht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik erstellte binnen einer Woche einen individuellen Therapieplan, der auf Anhieb hilfreich erschien und sich rückblickend sehr gut bewährt hat. Kleine Anpassungen aufgrund persönlicher Erfahrungen wurden nach Rücksprache problemlos umgesetzt.Es gibt gute Möglichkeiten zur Fitness-Steigerung (Sporthalle, kleines Fitness-Studio, kleines Schwimmbecken für Aquagymnastik, Tischtennis-Platte, schöne Waldumgebung für Wanderungen, Fahrradverleih).
Gute Kontakte zu den Therapeuten, insgesamt angenehmes Hausklima. Zimmerausstattung auf gutem Hotelniveau, Mensa mit zuträglichem, ausnahmslos appetitlichem Essensangebot
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Generalisierte Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Klinikkomplex befindet sich am Stadtrand der Stadt Chemnitz in einer fast schon ländlichen Idylle. Der Klinikkomplex ist gut strukturiert und alle Häuser und Bereiche sind gut ausgeschildert. Im großen Eingangsbereich befinden sich die Rezeption, Ruhezonen und eine kleine Bücherei. Die Klink hat ein kleines Schwimmbecken und eine große Sporthalle. Im lichtdurchfluteten Speisesaal werden selbst gekochte und wohlschmeckende Speisen angeboten. Die Zimmer sind modern eingerichtet. Neben einer großen Sonnenterasse gibt es im Außenbereich individuelle Rückzugsmöglichkeiten. Das Klinikpersonal ist freundlich hat immer ein offenes Ohr für alle Belange und arbeitet professionell.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (beste Sozialtherapeutin ever)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- praktische Hilfen
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- Angststörung und Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich in der Carolabad Klinik in allen Bereichen gut betreut.
- ruhige Zimmer
- gute Ärzte und Therapeuten
- angenehmes Klima und Miteinander
- gesundes Essen
- Therapieangebote und Sportangebote abwechslungsreich und gut aufeinander abgestimmt
- wunderschöne Umgebung mit Wald und Pelzmühle
Nach meinem sechswöchigen Aufenthalt ging es mir deutlich besser und ich habe praktisches Handwerkszeug für die Rückkehr in den Alltag bekommen.
Ich habe zu mir selbst zurückgefunden und meinen inneren Kompass wieder aktivieren können.
Ich bin der Klinik und allen Mitarbeitern sehr dankbar für alles, was sie mir mitgegeben haben.
Schöne Klinik man fühlt sich dort in guten Händen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Atmosphäre und schöne Lage
- Kontra:
- Mittagessen könnte besser sein, mehr Auswahl wäre schön
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Sehr schöne Klinik, ruhig gelegen.
Sehr nettes und freundliches Pflegepersonal.
Das Zimmer war sehr hell und freundlich eingerichtet.
würde es weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (die Sozialberatung war weniger hilfreich, es gab nichts neues für mich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gruppen, Therapeuten, Sport, freundliche Mitarbeiter, gigantisch schöne Lage
- Kontra:
- glutenfreie Verpflegung
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alle Mitarbeiter sind weit über das übliche Maß freundlich und hilfsbereit. Besonders auch der Hausmeister Thomas den ich persönlich als "guten Geist" der Klinik bezeichnen würde. Einzig die Solzialberaterin die den Vortrag gehalten hat wirkte gelangweilt bis genervt von ihrer Aufgabe.
Das Team ist überwiegend jung, auch bei den Psychotherapeuten/ Psychologen, was sich aber selten negativ auswirkt. Die Gruppen und Vorträge haben mir oft geholfen auch wenn hin und wieder eine Einheit vielleicht nicht ganz passt, was bei sovielen Patienten ja auch nicht möglich ist. Hier muss klar gesagt werden- wer interesse daran hat etwas aus der Zeit "mitzunehmen" bekommt tolle Werkzeuge an die Hand- wer eh nur an allem meckert und es nur auf die (ungerechtfertigte) EMR anlegt ist hier, meiner meinung nach grund Falsch. Dies wird insbesondere beim Vortrag der Chefärztin sehr deutlich.
Neben den Gruppen und Vorträgen gibt es ein ausgewogenes Sportprogramm das immer auf die möglichkeiten der einzelnen Rehabilitanden angepasst ist- von Rückenfit über Wassergymnastik bis zu Fit und Fun. Auch dieses Team von Physio- und Sporttherapeuten ist außerordentlich nett und motiviert. Hier gibt es auch extra Kleingruppen beim Therapeutischen Boxen oder Klettern- je nach Indikation. Ich durfte Klettern was sehr gut gemacht wird.
Ich hatte bei meinem Aufenhalt meinen Hund mit und kann nur sagen das auch dieses Extra bestens gelöst ist. Die Hunde (ca. 30 Stück) sind in Haus C im Erdgeschoss untergebracht. Trotz der großen Anzahl ist es wirklich angehnehm gewesen was sicher auch am tollen Auslauf direkt neben dem Ausgang von Haus C liegt.
Zum Thema Verpflegung: es schmeckt für eine Klinik wirklich außerordentlich gut, es gibt Mittags und Abends immer viele Salate zur Auswahl. Einzig die Verpflegung mit Glutenfreier Kost, auf die ich angewiesen bin, hat leider nicht gut geklappt, ich hatte mehrmals beschwerden. Trotdem war das Personal sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich komme gerne wieder zurück!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich komme wieder!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (reibungslos)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (angemessen)
- Pro:
- Tolle Therapeuten, pro Hund, lecker Essen, gute Gespräche, individuell
- Kontra:
- nichts, was zu erwähnen wäre
- Krankheitsbild:
- Depressionen/Borderline
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 13.05.-24.06.2025 mit meinen Hunden in der Klinik Carolabad.
Es war zunächst nur meine 2. Wahl, aber eine wesentlich kürzere Wartezeit bis zum Aufenthalt änderten meinen Plan. Das war mein Glück!
Ich und meine Hunde haben uns vom ersten Tag an sehr wohlgefühlt. Die Zimmer waren auch mit 3 Hunden groß genug und zweckmäßig eingerichtet, auch ein Kühlschrank war vorhanden. Es gab einen eigenen Eingang, der auch Nachts geöffnet war und abseits vom Haupteingang lag.
Es gab einen kleinen Auslauf direkt gegenüber mit einigen Agility-Geräten, der von mir gerne früh morgens genutzt wurde um danach die Zeit bis zur ersten großen Gassirunde zu überbrücken.Das war sehr entspannt.
Vielen lieben Dank an dieser Stelle an die tollen, hilfsbereiten Mädels von der Zimmerreinigung.
Für mich und mein Krankheitsbild hat die Klinik alle Erwartungen erfüllt. Die Therapeuten waren zum größten Teil junge Menschen mit viel Engagement, innovativ und sehr flexibel, was meine individuellen Bedürfnisse anging. Danke Frau Hoyer, dass Sie immer für mich da waren!??
Es gab ein umfangreiches Sportangebot und unterschiedlichste Therapiegruppen. Es wurde sehr individuell geschaut, was zu mir passte und ein Wechsel war jederzeit möglich.
Mein Highlight war das therapeutische Boxen. Danke an Frau Heber für die intensive Zeit!????
Meine Rückenschmerzen haben sich in den 6 Wochen gebessert. Ich hatte Stromtherapie, regelmäßig Fango und Rücken-Fit.
Nicht unerwähnt lassen, möchte ich die Kantine mit sehr abwechslungsreicher Speisekarte zum Mittag und ebenso abwechslungsreichem Frühstücks- und Abendbuffet. Wer hier was zu meckern hatte, den kann ich nicht verstehen.
Leider gab es hier nur zwei wirklich nette und hilfsbereite Mitarbeitende ( die zwei blonden Damen meines Alters ????),die meisten anderen waren stetig und verlässlich schlecht gelaunt.
So sehr ich mich auf Zuhause gefreut hatte, so schwer fiel es mir diesen geschützten Raum zu verlassen.
Danke an alle für die emotionale Zeit!
Alles super- muss man weiterempfehlen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- tolles Gesamtkonzept
- Kontra:
- keine negativen Erfahrungen
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war 6 Wochen in der Reha-Klinik Rabenstein und kann mich nur bei ALLEN Mitarbeitern für das Gesamtpaket bedanken. Die Ärzte, Therapeuten, Psychologen, soz. Mitarbeiter, die Küchenkräfte, das Reinigungspersonal usw. geben ihr bestes. Es wäre nicht faire jemanden bes. hervorzuheben da alle einen tollen Job machen.
Man fühlt sich in der Einrichtung gut aufgehoben. Wenn man bes. Wünsche hat wird versucht darauf einzugehen.
Diese Klinik kann/muss man nur weiter empfehlen.
Vielen Dank noch mal an alle
Für Schichtarbeiter sehr gut geeignet
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Fernsehen und WLAN auf dem Zimmer ist zum Glück nicht vorhanden.)
- Pro:
- Viele Tips für Schichtarbeiter
- Kontra:
- Klinik ist leider noch nicht im Rebe-Verfahren gelistet
- Krankheitsbild:
- Adipositas, Akzeptanz, Schlafstörungen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik Carolabad befindet sich direkt am Rabensteiner Wald, sehr günstig um vom Alltag abzuschalten.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Rabenstein und in Grüna zur genüge.
Sollte es durch eine längere Wanderung zu Abendessen zu spät werden, so gibt es folgende Gaststätten: Drei Schwanen im Gartenverein, Forsthaus Grüna, Folklorehof in Grüna und die Pelzmühle in Rabenstein.
Mit dem Bus besteht die Verbindung zum Zentrum Chemnitz. Von dort gibt es eine Linie mit der man im Ringverkehr Chemnitz erkunden kann.
Auf dem Zimmern gibt es zum Glück kein Fernsehen und WLAN. Das WLAN kann nur im Empfangsbereich und im Speisesaal genutzt werden.
Um die eigenen Ziele zu erreichen, sollten diese nicht zu hoch gestellt werden. Eine Übererfüllung der eigenen Ziele ist somit viel besser.
Ganz wichtig ist die eigene aktive Mitarbeit bei den Therapien und deren eigenständige Fortsetzung.
Nach dem entladen der Gepäckstücke bei der Anreise, befindet sich in der Nähe vom Forsthaus Grüna auch ein großer Parkplatz. Der Weg anschließend zurück zur Klinik durch den Wald ist dann gleichzeitig auch eine Erholung, denn die Wartezeit auf einen Stellplatz an der Klinik ist sehr lang.
Die Reha (Kur) hat mir sehr gut getan. ????????????
Großer Dank an das gesamte Team der Klinik (Servicefachkräfte einbezogen)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Top: kein TV auf den Zimmern
- Kontra:
- Flop: Veggiemittwoch
- Krankheitsbild:
- mittelgradige Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte eine sehr schöne Zeit, durfte nette Mitpatienten/innen kennenlernen und habe die Zeit in der Natur sehr genossen.
Die Sporthalle kann außerhalb der Kurszeiten zum Tischtennis- und Volleyballspielen genutzt werden.
Die Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen jedoch zweckmäßig.
Die Zusammenstellung der Mittagsgerichte empfand ich persönlich als sehr abenteuerlich. Lobenswert zu erwähnen ist das Angebot der Salate.
Die angebotenen Entspannungstherapien haben mir persönlich viel gebracht. Und die Zeit verging wie im Flug.
Bester Startplatz für nachhaltige Rehabilitation
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- An die Bedarfe aller gedacht.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mittelgradige Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ebenso professionell wie sympathisch. Eine Bandbreite an Sport- und Gesprächstherapieangeboten, die jeden Aspekt der Rehabilitation berücksichtigt. Regelmäßige persönliche Gespräche mit dem Bezugstherapeut. Flexibel in der Änderung der Tagesstruktur.
Das alles in einem traumhaften Umfeld von Wald und Wiese - und dennoch schneller Anbindung an die Kulturhauptstadt 2025.
Hier wird übrigens auch wirklich frisch und vor Ort gekocht.
Die Klinik ist sehr zu empfehlen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- fundiertes Therapieangebot mit gut ausgebildetem Personal
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- rezidivierende depressive Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich weilte als 64-jährige Patientin vom 15.01.2025 bis 19.02.2025 in der Klinik Carolabad in Chemnitz Rabenstein. Für mich war das der 2. Aufenthalt in dieser Klinik, bereits zum Jahreswechsel 2016/2017 war ich dort für 6 Wochen und ich konnte mit gesteigertem Leistungsvermögen an meinen Arbeitsplatz zurück kehren.
Der Grund diesmal war eine Zuweisung durch die Rentenversicherung auf Grund meines gestellten Antrages auf volle Erwerbsminderungsrente im Mai 2024.
Ich kannte also die Klinik bereits und ich empfehle diese Klinik um so mehr zu 100 % weiter, denn ich konnte im Vergleich zu 2016/2017 eine deutliche positive Steigerung wahrnehmen. Dies beinhaltete insbesondere die Intensivierung und Verbreiterung der Therapien (z. Bsp. und insbesondere Depression-Interpersonelle Therapie, ACT-Akzeptanz & Commitment Therapie, Konzentrations- und Gedächtnistraining, Metakognitives Training) mit kompetentem Personal.
Bei mir erfolgten wissenschaftliche Testungen der Leistungsfähigkeit und des Konzentrationsvermögens hinsichtlich der weiteren Teilnahme am Arbeitsleben.
Die diesbezügliche Einschätzung der Klinik wurde im Entlassungsbericht ausführlich und begründet dargelegt. Rückwirkend zum 1.05.2024 hat mir der Rententräger die volle Erwerbsminderungsrente bewilligt.
Das Essen ist nach wie vor zu allen Mahlzeiten hervorragend und es wird selbst und gesund gekocht. Täglich stehen mittags 2 Gerichte zur Auswahl und Suppe gibt es auch, das Salatbuffet am Mittag und am Abend ist nicht zu überbieten. Ein großes Lob.
Die Sauberkeit und Ordnung in der Klinik ist sehr gut, die Zimmer sind gut ausgestattet. Stets begegnet man nur freundlichem Servicepersonal. Die Lage der Klinik am Rabensteiner Wald lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Verkehrsanbindung in die Chemnitzer Innenstadt oder in den Neefepark ist durch eine Buslinie gegeben. Wer mit dem Fahrzeug anreist, kann Ausflüge in das Erzgebirge unternehmen.
Fazit: Eine aus meiner Sicht empfehlenswerte Klinik.
Lohneswerter Aufenthalt in der Klinik Carolabad
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Eine freudliche Atmosphäre bestimmt den Klinikalltag. Ärzte und Therapeuten sind kompetent. Das Therapieprogramm ist vielfältig und auf den Einzelnen gut abstimmbar. Sportliche Aktivitäten werden abwechslungsreich in den Tagesplan eingebaut. In der Freizeit stehen unterschiedlichste Angebote zur Auswahl. Die Räumlichkeiten sind angenehm und weitläufig.
Stell Dich Deinen Ängsten!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapieziel erreicht
- Kontra:
- zu wenig Therapieangebote
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine kleine Klinik mit sehr freundlichen Personal dass immer auf Augenhöhe gegenüber dem Patienten agiert.
Ich war 7 Wochen als Tagespatient vor Ort.
Fast jeder persönlicher Wunsch wurde umgesetzt, sodass immer der Patient im Mittelpunkt stand.
Die Gespräche in den Gruppen waren sehr intensiv und für mich persönlich heilend und zielführend.
Die Sporttherapie und Wassergymnastik war fordernd aber wichtig um zu erkennen wie einseitig man sich bewegt.
Thai-Chi und Atementspannung waren eine super Entspannung für Muskeln, Körper und Geist.
Die Mahlzeiten waren abwechslungsreich und schmackhaft.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit der Mitarbeiter, individuelle Therapien, ruhige Lage am Wald
- Kontra:
- Essen ist mitunter nicht sättigend
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich durfte eine unvergessliche Zeit in der Klinik Carolabad verbringen. Vom ersten Tag an nahm ich die positive Energie da auf. Alle Mitarbeiter von den Psychologen bis zu den Sporttherapeuten sind sehr motiviert und bemüht. Ich habe mich stets wohl gefühlt und mir viel für den Alltag zu Hause mitgenommen. Auf individuelle Wünsche wurde eingegangen. Und hervorzuheben ist auch noch die schöne Lage am Wald. Hier konnte man zur Ruhe kommen und auch schön seine Freizeit verbringen.
Sehr gute Behandlung in der Carolabad Klinik zu empfehlen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nichts zu bemängeln)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top besser geht nicht!)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gut aufgehoben gefühlt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Therapeuten und Therapiepläne
- Kontra:
- 2 Küchenkräfte könnten etwas besser gelaunt sein
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr ruhige und erholsame Lage der Klinik,sehr viel Waldgebiete und entspannte Atmosphäre. Alle Mitarbeiter, von der Oberärztin über die Therapeuten bis zu den Reinigungskräften, zugewandt und freundlich. Jeder Mitarbeiter ist jederzeit Ansprechpartner und hilfsbereit. Die Therapiepläne sind auf die Patienten zugeschnitten mit Mitspracherecht des Patienten. Ich bin dankbar für den Aufenthalt von Januar bis März 2025. Hervor zu heben meine Psychotherapeutin,sie hat mit mir persönlich Wege erarbeitet. Ebenfalls alle Sporttherapeuten, die mit Freude am Beruf, sehr gut die Gruppen angeleitet haben. Jeder sollte die Wassergymnastik mitmachen! Das Essen ist gut,ich persönlich finde den Vegieday am Mittwoch sehr gut. Diese Klinik sollte für jeden die erste Wahl sein, wenn man als Patient einer Behandlung offen gegenüber steht. Für mich das Beste was mir passieren konnte. Danke das es mir besser geht! Die sozial Beratung ist ebenfalls Top! Sie konnte mir viele Zukunftängste nehmen! Danke!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Küchenpersonal/Reinigungspersonal/Physiotherapie
- Kontra:
- Siehe Text
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
NIE WIEDER!!!
Ich warte seit 3 Monaten auf Reaktionen, nachdem ich vor allen Patient/innen im Speisesaal und in 2 Gesprächen von einer führenden Ärztin zusammengefaltet/ zur Sau gemacht worden bin!!!
"Sie sind ja hier die Kranken, Sie haben nichts zu melden und Sie haben das zu machen was ich sage, sonst können Sie sofort abreisen, Diagnose wurde nach 3 Minuten gestellt, so arbeite die Ärztin nun mal, das soll mal nicht meine Sorge sein............."
Das sind noch die harmlosen Dinge, die ich mir in einem absurden, herablassenden Ton anhören musste...
Hierfür gibt es einige Zeugen, die sich das Drama und die unmenschliche Art und Weise, den Umgang mit angehört haben!!!
Bis heute schweigt die Klinik, schweigt Celenus!!!
Wer sich hier nicht wohlfühlt, ist selber schuld
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Viel Hilfe, alle sehr freundlich und kompetent,
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- depressive Störungen, Erschöpfungszustand, Panikstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik geht sehr gut auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten ein. Die Therapeuten, Ärzte und das übrige Personal sind freundlich und gewissenhaft. Das Therapie-Angebot ist sehr vielfältig und wird mit dem Patienten abgestimmt. Es gibt ausreichend Angebote für die Freizeit z.B. Vorträge, Spaziergänge, Bastelangebot u.ä.
Die Räumlichkeiten sind freundlich und hell gestaltet.
Nach 5 Wochen Aufenthalt bin ich gut erholt, voller Zuversicht und mit neuer Energie nach Hause zurückgekehrt.
Ich diese Klinik weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- durchweg sehr nettes Personal, auf Wünsche wird eingegangen
- Kontra:
- kein W-Lan auf dem Zimmer
- Krankheitsbild:
- Depression, PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom Dezember bis Januar für insgesamt 7 Wochen in der Reha. Die Zimmer sind ausreichend groß und sauber. Die Dusche könnte etwas breiter sein. Es gibt einen kleinen Fitnessraum, ein Schwimmbad und eine Sporthalle, die man auch außerhalb der Therapiezeiten nutzen kann. Für die kreativen gibt es auch Öffnungszeiten des Kreativraumes außerhalb der Therapien. Im Foyer stehen Sofas, um es sich gemütlich zu machen. W-Lan gibt es leider nur im Foyer und im Speisesaal. Dieses ist kostenfrei nutzbar. Im Speisesaal und Foyer ist es oft lauter und unruhig, da ist es natürlich nicht so schön. Daher wäre W-Lan auf den Zimmern wünschenswert. Der Speisesaal ist meiner Meinung zu laut. Hier wäre es gut, wenn ein paar Schallschutzelemente eingebaut werden. In den Seminarräumen befinden sich Fernseher, die man nach den Therapiezeiten nutzen kann. In einem Seminarraum werden von Freitag bis Sonntag Filme gezeigt. Es finden immer wieder Konzerte (z.B. mit Gitarre oder Saxophon) statt. Des Weiteren gibt es 1x in der Woche wechselnde Vorträge über Chemnitz und 1x eine Führung in einem Stadtteil. Es gibt jeweils 2x die Woche Angebote im Rahmen von Morgen- und Abendsport.
Das Essen wird frisch zubereitet und ist schmackhaft.
Das Personal (Küchenmitarbeiter, Reinigung, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte und Psychologen) ist sehr freundlich. Der Therapeut geht auf Wünsche, auch in Bezug des Wochenplanes auf Wünsche ein. Man kann sagen, wenn es zu viel oder zu wenig ist und wenn man gerne etwas ändern möchte. Die Therapien sind sehr vielfältig und reichen von verschiedenen Gruppen (z.B. Soziales Kompetenztraining, Angstgruppe, Interpersonelle Therapie) über Sport (z.B. Sport 1, Walking, Rückenfit, Wassergymnastik), Entspannung (Tai Chi, Atementspannung, Yoga, PMR), Einzeltherapien (z.B. Einzelgespräch, Körperwahrnehmung, therapeutisches Boxen) und Vorträgen (z.B. Sozialrechtliche Informationen).
Ich kann die Reha-Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatische Reha
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Klinik
Kann nur positives über den 6 wöchigen Klinik Aufenthalt berichten
Nettes Personal immer hilfsbereit und aufgeschlossen
Konnte viel mitnehmen für den Alltag zuhause
Konnte mich gut erholen
Essen war reichlich und abwechslungsreich
Kompetent und Individualität wird hier groß geschrieben
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Vielseitiges Therapieprogramm, hilfreiche und kompetente Gespräche, Konzerte oder individuelle Veranstaltungen sind eine willkommene Abwechslung,
- Kontra:
- Mütter/Kind hielten sich nicht an die geregelten Essenszeiten, dadurch war es beim Essen zeitweise sehr laut und nervig
- Krankheitsbild:
- PTBS, Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom Oktober bis Januar in der Einrichtung und darf sagen, diese Reha war für mich sehr hilfreich. Es wurde gewünscht und auch unterstützt, die eigenen Erfahrungen mit einzubringen. Somit konnte für mich ein auf mich abgestimmter Therapieplan erstellt werden, ich durfte vieles neu ausprobieren und wenn etwas zu viel war oder nicht als hilfreich gesehen wurde, wurde ich davon abgemeldet. Die Therapien waren zielführend, besonders die ACT Gruppe (Akzeptanz und Commitment) empfand ich persönlich richtig klasse, davon konnte ich am meisten profitieren. Die Therapeuten sind sehr kompetent und waren immer für mich da. Als ich in dieser Zeit eine schwere Krise hatte, wurde ich besonders sensibel begleitet, ich hatte mich sicher und gut versorgt gefühlt.
Was ich auch sehr gut fand, das man auf meine Ernährungsunverträglichkeiten eingegangen ist und ich somit in die Ernährungsberatung und Lehrküche kam, dort haben wir meinen individuellen Essensplan erstellt und ich hatte während der ganzen Zeit keinerlei Probleme.
Auch die Möglichkeit erhalten zu haben mit der DE-RENA App zu arbeiten, fand ich prima.
Insgesamt darf ich sagen, dass ich jede Zeit wieder herkommen würde, falls ich nochmal in eine Reha müsste. Dafür an dieser Stelle ein großes Dankeschön von mir und macht bitte weiter so…
Wer der Wahreit in's Auge sehen will und Eigenverantwortung übernimmt, kann/sollte/wird (?) hier etwas erreichen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Qualität und Quantität der angebotenen 'Dienstleistung')
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Unter Wahrung der Eigenverantwortung konnte ich alles sagen und alles Fragen. Meine Wünsche wurden gehört und wo es möglich war, bekam ich Unterstützung. Es wurde mehr für mich getan, als es die Pflicht der Berater, der Mitarbeitenden war.)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Somatischen Problemen habe ich hier nicht das hauptaugenmerk gewidmet. Das sind halt möglicher Weise 'nur' die Symptome...)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Orga läuft im Hintergrund und unauffällig. Wem was nicht passte, konnte es ansprechen. Ich konnte alles klären.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Naja, der Charm des Zimmers läßt nicht viel Raum für Lob. Ausreichend, also zufrieden.)
- Pro:
- Professionalität, Fleiß und Menschlichkeit! Selten so erlebt. Vielen Dank.
- Kontra:
- Nein, leider fällt mir nichts nennenswertes negatives ein. Es sind Menschen, die für Menschen, teils in sehr schwierigen Situationen tätig sind. Sie verdienen Respekt.
- Krankheitsbild:
- In Kindheit erlerntes, heute unpraktisches Verhalten führte zu Problemen....
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war stationär hier, obwohl ich im selben Ort wohne.
Zuerst hatte ich diesbezüglich bedenken bei meiner Wahl, jedoch durfte ich täglich nach Hause (übernachten nur 2 x je von Sa. zu So.), was mir völlig reichte. Auch nutzte ich die tägl. "nach Hause geh' Möglichkeit" nicht. Somit wurde es zu einem Zwischenmodell zwischen stationär und ambulant. Reha.
Ideal, würde ich im Nachgang sagen!
Patienten die m.E. mit beiden Füßen auf der Bremse standen, werden möglicher Weise weniger dankbar sein. Es ist halt kein einfaches Thema, die Psychsomatik...
Die Rahmenbedingungen sind nach meiner Wahrnehmung sehr gut, um für sich einen Fortschritt zu erreichen und ihn ggf. auch fixieren zu können.
Ich sage nicht, dass das leicht ist. Aber es wird möglich!
Danke an alle, die dazu beitrugen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- komplettes Team
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depression mit Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war freiwillig in dieser Klinik und nicht von der RV zur Überprüfung.
Da ich schon einmal in einer anderen Klinik zur Reha war, kann ich prima vergleichen.
Ich fand die Einrichtung super. Als Patient wurde ich in die Therapieplanung mit einbezogen und hatte Wahlmöglichkeiten.
Auch die Einteilung in zwei Sportgruppen ist sehr sinnvoll, so dass auch nicht ganz so fitte Patienten Sport treiben.
Es wurde auch immer nach Alternativen geschaut, wenn man einzelne Übungen nicht machen konnte.
Die Gruppentherapien waren sehr gut und haben mir gute Ansätze für meine Problemlösung gebracht.
Alle Therapeuten sind super nett und motiviert, was mir den Aufenthalt sehr angenehm machte. Der Patient wurde ganzheitlich betrachtet.
Auch die Freizeitangebote waren umfang- und abwechslungsreich.
Ich habe den Fernseher auf meinem Zimmer nicht vermisst weil ich die Zeit für mich und meine Hobbys genutzt habe.
Für viele ist auch wichtig, wie die Verpflegung ist. Da in der Klinik noch selber gekocht wird, war das Essen lecker und abwechslungsreich.
In 5 Wochen wiederholen sich die Gerichte nicht.
Bei der Zimmerausstattung kommt es darauf an in welchem Gebäude man ist. Ich war mit meinem Zimmer zufrieden.
Man sollte auch bedenken, dass man in einer Rehaklinik ist und nicht im 5 Sterne Hotel und eine Modernisierung nur schrittweise erfolgen kann.
Wenn ich noch einmal die Möglichkeit für eine Reha bekomme, wähle ich wieder diese Einrichtung.
Zufriedenheitsbericht Carolabad Chemnitz-Rabenstein
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gut durchstrukturiert
- Kontra:
- Mir fällt nichts ein
- Krankheitsbild:
- Depression, psychosomatisches Schmerzbild
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gut organisierte, moderne Einrichtung.
Das Personal/Mitarbeiter in allen Berufsgruppen sehr kompetent, immer freundlich mit sicherem Auftreten.
Sehr hilfreiches ruhiges Umfeld.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sport- und Physiottherapie Note 1 plus
- Kontra:
- Es gibt nichts Negatives zu berichten
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen in der Klinik. Von Anfang bis zum Ende nahm mich jeder Klinikmitarbeiter ernst.Die Therapien wurden grösstenteils nach meinen Wünschen erstellt und auch ausgeführt. Dafür vielen Dank! Vielen Dank auch für die reichlichen und sehr schmackhaften Mahlzeiten. Auch Freizeitangebote stehen reichlich zur Verfügung.Ich würde immer gerne wieder in die Klinik gehen und kann sie jederzeit uneingeschränkt weiterempfehlen.
Sehr gute Klinik für die Seele
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Es gibt nichts negatives in dieser Klinik
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression und Angststörung
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in dieser Klinik sehr zufrieden.
Überaus nettes und kompetentes Personal.
Die Therapien sehr gut mit mir ausgewählt und abgestimmt.
Meine Bezugstherapeutin hätte ich am liebsten mitgenommen um mit ihr weiter zu arbeiten.
Hervorragend war auch das frische schmackhafte und liebevoll zubereitete Essen .
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Natürlich war auch die schöne und entspannte Umgebung am Wald gut für die Seele .
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetente Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte eine sehr gute Zeit in der Reha-Klinik Carolabad. Von Beginn an habe ich ein positives Klima verspürt, das zur Genesung beigetragen hat. Das Team der Ärzte war stets respektvoll, kompetent und professionell, was mir ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens gegeben hat.
Das Essen war einfach wunderbar! Ich möchte dem Koch auf jeden Fall gratulieren – die Vielfalt und Qualität der Speisen haben meinen Aufenthalt noch angenehmer gemacht.
Zusätzlich bietet die Klinik ein breites und abwechslungsreiches Angebot an Therapien, das sehr gut auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist.
Ich kann die Reha-Klinik Carolabad uneingeschränkt weiterempfehlen. Vielen Dank für die großartige Betreuung!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Bezieht sich auf die Zimmer)
- Pro:
- Wertschätzung
- Kontra:
- Mobiliar zu oll
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 6 Wochen in dieser Klinik. Der Aufenthalt war für mich positiv. Besonders aufgefallen ist mir der wertschätzende und Freundliche Umgang des Personals mit mir. Von der Reinigungskräften über Therapeutin bis zur zuständigen Ärztin. Auf Wünsche von mir wurde versucht einzugehen. Ich habe mich gesehen gefühlt und nicht wie eine Nummer. Das therapeutische Angebot war für meine Bedürfnisse ausreichend. Das Essen, bis auf einige Ausnahmen, lecker und abwechslungsreich. Da mir von vornherein klar war, dass ich keine vollumfängliche therapeutische Behandlung erwarten kann, war ich mit den wöchentlichen Einzelgesprächen zufrieden. Man muss halt bereit oder auch in der Lage bzw. stabil genug sein, die Angebote zu nutzen. Einzig die Aussstattung der Klinik bekommt von mir einen Minuspunkt, da sie doch schon etwas in die Jahre gekommen ist. Auch wenn ich weiß, dass ich kein 4SterneHotel erwarten kann. Ich konnte jedenfalls echt was für mich tun und würde jederzeit wieder hingehen.
Uneingeschränkt empfehlenswert!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeutisches Personal, Therapieplanung
- Kontra:
- Salatbar könnte abwechslungsreicher sein
- Krankheitsbild:
- double depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine TOP Klinik zur Behandlung psychosomatischer Beschwerden. Das therapeutische Personal ist fachlich kompetent und engagiert.
Rehaklinik der Spitzenklasse
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Einfach Spitze)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gutes Team
- Kontra:
- Kein Wlan auf dem Zimmer
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Auf Grund der sehr guten Bewrtungen dieser Klinik die ich vorher gelesen hatte bin ich mit hohen Erwartungen dort hingekommen. Ich wurde nicht enttäuscht. Vom Check Inn weg fühlte ich mich in guten Händen. Das Zimmer ist von der Größe her mehr als okay. Auch die Einrichtung ist vollkommen in Ordnung. Das Bad ist groß genug. Die Sauberkeit ist herrvoragend.
Die erste Führung durch das Haus ist informativ. Die Therapie an sich wird von einem professionellen Team durchgeführt.
Ob es die psychotherapeutischen oder die Bewegungsmodule sind,man fühlt sich hier verstanden und sehr gut behandelt. Die täglichen Therapien sind gut über den Tag verteilt und man hat zwischendrin Zeit für sich selbst. Das Essen ist jeden Tag wie in einem 4 Sterne Hotel. Zum Mittag gibt es Wahlessen zwischen vegetarisch oder "Normal". Mittwoch ist Veggieday ist auch vollkommen in Ordnung ist. Zum Frühstück und zum Abendbrot gibt es Essen in Bufetform und täglich verschiedene frische Salate. Ein besonderes Highlight ist die wunderbare Lage der Klinik. Der Wald zum spazieren ist nicht weit und auch der Tierpark und diverse Eisdielen sind gut zu Fuß zu erreichen. Auch Einkaufsmöglichkeiten sind nicht weit weg. Ich habe mich in dieser Klinik sehr wohlgefühlt.
angenehm überrascht von der Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (besonders zufrieden war ich mit der Unterstützung der Sozialberatung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (auf Anfrage erhielt ich zusätzlich Fango und Reizstrom)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (vom Empfang bis hin zur medizinischen Planung alles topp!)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (auf Anfrage kann man auf der Sonnenterrasse grillen...)
- Pro:
- prima Physiotherapie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Überlastung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von 10.07. bis 21.08.2024 in der Klinik. Mein Gesamteindruck der Klinik ist sehr positiv. Die Lage am Stadtrand von Chemnitz ist sehr gut geeignet für Unternehmungen in die Natur und zur sportlichen Betätigung (Wandern, Radfahren, Schwimmen). Die Klinik selbst bietet viele Angebote für eine sinnvolle Freizeitgestaltung an: geführte Spaziergänge, Vorträge, Konzerte, Nutzung der Sporthalle und des Wassergymnastikbeckens und stellt physiotherapeutische Mittel zur Verfügung. Essen, Unterkunft, Therapien: ausgewogen und sehr gut. Hilfreiche Inhalte mit Möglichkeiten zum Transfer in die Arbeitswelt. Äußerst zufriedenstellend finde ich das Angebot von Psyrena mit dem monatlichen Coaching.
Ich bin insgesamt sehr positiv überrascht. Meine anfänglichen Vorbehalte haben sich vollständig aufgelöst
Klinik Carolabad Chemnitz
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schizophenie
- Erfahrungsbericht:
-
Mir hat diese Klinik sehr gut gèfallen. Die Unterbringung und die Therapien waren sehr gut.Mein Gesundheitszustand hat sich gebessert und der Familie gut getan.ich komme im Haushalt gut zurecht und habe mich für Mitwirkungsmög?ichkeiten interessiert.Ein Chor hat meine Aufmerksamkeit bekommen.Eine Selbhilfegruppe bin ich noch am suchen und werde dort auch fündig werden. Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Mir ist es dort sehr gut gegangen.Das wünsche ich allen. die diese Klinik aufsuchen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetentes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatisch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe die Klinik von Anfang an als sehr offen wahrgenommen, das Gebäude ist weitläufig und in einen gutem, modernen Zustand.
Das angrenzende Grundstück ist zwar von der Fläche überschaubar, aber bedacht angelegt, und bietet für jeden etwas, von Ruhe- bis Aktivitätszonen.
Der Tagesablauf ist sehr strukturiert und gut organisiert.
Die Kurs-Schulungsangebote empfand ich als sehr kompetent und angenehm durch geschultes und versiertes Personal geführt.
Die Mahlzeiten sind sehr abwechslungsreich und ausreichend. Es werden jeden tag zwei unterschiedliche Mittagsmenüs angeboten.
Tolle Umgebung, aber therapeutisch eine Katastrophe
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Zufrieden nur den Schwestern, die waren top!)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Einge Kinderbetreuer auf Mama- Kind- Station, tolle Umgebung
- Kontra:
- teilweiser respektloser Umgang seitens der Therapeuten, viel zu wenig Einzelgespräche,
- Krankheitsbild:
- Depression nach der Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist nun schon einige Zeit her, als ich mit kleinem Kind in dieser Klinik war und doch denke ich sehr oft an diese Zeit zurück- leider nicht im positiven Sinne.
Doch zuerst ein paar wenige schöne Aspekte:
Sehr schön gelegen, durch die Nähe zum Wald und Pelzmühle kann man viel in der Natur sein
Nettes Reinigungspersonal
Die Damen von der medizinischen Betreuung, also welche die Medis ausgeben und Blutentnahme usw machen
Abwechslungsreiches Essen
Nette Kinderbetreuung
Das eigentliche Therapieangebot bzw der Umgang mit meiner Erkrankung war alles andere als angenehm.
Die leitende Chefärztin kannte ich bereits von der Ambulanz. Es wurden Versprechungen gemacht,auch im Beisein von Angehörigen, welche sehr unrealistisch waren. Immer mehr Medikamente wurden angesetzt, Zweifel daran wurden abgeschmettert.
In den wöchentlichen Sitzungen aller Therapeuten und der Ärztin kam man sich total vorgeführt vor, und schlich kleinlaut heraus.
1x wöchentliche Sitzung bei der zuständigen Psychologin ist einfach viel zu wenig. Auch da kam es zu einigen für mich unschönen Situationen bzw Aussagen.
Man fühlt sich teilweise gar nicht ernst genommen. Als die Entlassung nahte, kam relativ wenig für die Zeit zu Hause, außer: dann müssen Sie halt doch nochmal stationär zu Behandlung.
Auf der Mama- Kind- Station sind auch einige Mamas, wo der Hintergrund das Jugendamt darstellt. Man merkt, zumindest war es während unseres Aufenthaltes so, da liegt der Fokus. Leider auf komische Weise. Nachts und am Wochenende war keiner der Betreuer da, dementsprechend lief es dann auch auf Station ab.
Am schlimmsten war dann der Abschlussbrief. Es standen eine zusätzliche Diagnose darin, woran ich lange zu knabbern hatte. Diese wurde auch nur thematisiert, was ich wirklich frech finde.
Zusätzlicher Gesprächsbedarf, also zu dem üppigen 1x die Woche, wurde extrem angeprangert.
Alles in allem waren die 5 Wochen mit Null Therapieerfolg für mich, eher das Gegenteil war der Fall.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- überaus engagierte Physiotherapeuten und Psychologen
- Kontra:
- Betten durchgelegen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist am Rande von Chemnitz gelegen, etwas versteckt am Grunaer Forst. Die Umgebung lädt zum Spazierengehen ein. Ein Park mit angeschlossenem Tierpark ist nicht weit. Zwei Restaurants, das Forsthaus und die Pelzmühle befinden sich in etwa 1 km Entfernung.
Die Athmosphäre in der Klinik ist überwiegend von aufgeschlossenen und freundlichen Menschen geprägt, was besonders auf das Personal, aber auch auf die Mitpatienten zutrifft. Das Personal gibt sich viel Mühe die Seminarinhalte fassbar an die Patienten weiterzugeben, damit diese profitieren.
Das Kursangebot ist sehr vielfältig. Sehr viel Wert wird auf körperliche Aktivität und Aktivierung gelegt. Taichi, Yoga, Entspannungsübungen, Rückentrainig, Fit&Fun, teilweis Boxen und Klettern stehen auf dem Plan (u.v.m). Daneben gibt es u.a. Seminare, die die soziale Kompetenz steigern sollen, so das Kiesler-Kreis-Training, in denen in Rollenspielen eine freundlich dominante Haltung eingeübt werden soll. Ein Kurs, den alle Patienten mitmachen sollten heißt ACT, in dem es um den Umgang mit persönlichen Ängste und das herausarbeiten eigener Werte geht. Eine Werkstatt zur Erprobung des handwerklichen Geschickes (Speckstein, Korbflechten, Filzen, u.a.) steht zur Verfügung. Etwas schade war, dass Holzbearbeitung nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden kann.
Die Küche bringt trotz knappen Budgets Abwechslung in das Mittagsmenü, innerhalb von 5 Wochen wiederholt sich keine Speise. Beim Frühstück und Abendbrot wird es etwas monoton, wobei eine Müsli- bzw. Salatbar zur Abwechslung beiträgt.
Die Zimmer sind ordentlich und werden regelmäßig gepflegt, wobei der Teppichboden sich anscheinend nicht immer optimal reinigen lässt. Die Betten sind etwas durchgelegen. Auf die Reparatur einer Lampe im Zimmer habe ich vergeblich gewartet.
Andererseits hat die Klinik an Wochenenden optionale Angebote, wie Konzerte, Vorträge oder Stadtführungen. Ein option. Morgenprogramm ergänzt das ohnehin volle Programm (Holahoop,Fazientraining,...)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr gut organisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- siehe Bericht
- Kontra:
- zu kleine Dusche, kein Aufenthaltsraum für Hundebesitzer, wo die Hunde mitgenommen werden können
- Krankheitsbild:
- Trauer
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin wegen meiner Trauerproblematik nach Carolabad gekommen. Ich habe mich von Anfang an angenommen und geborgen gefühlt. Ausnahmslos alle in der Klinik sind sehr empathisch, zuvorkommend. Ich war mit meinen beiden Hunden dort. Dass ich die beiden mitnehmen durfte, ist schon mal ein großes Plus für die Klinik. Die Therapiezeiten wurden so angepasst, dass ich auch Zeit für meine Hunde hatte. War es dennoch mal eng, war es auch kein Problem, Gassi-Zeiten einzuplanen. Für die Hunde gibt es einen eingezäunten Auslauf- und Spielbereich. Außerdem sponsort die Klinik für die Patienten eine Hundeschule. Die Mitarbeiter kommen ins Haus. Es gibt kein TV und auch kein Wlan auf den Zimmern. Das erwies sich aber als überhaupt kein Problem, mir hat es nicht gefehlt. Es gibt TV-Räume, und im Foyer gibt es auch Wlan. Außerdem habe ich mit lieben Mitpatienten meine Abende verbracht. Neben den oft anstrengenden, aber hilfreichen Therapien, wurde hier auch sehr viel gelacht.
Die Dusche war etwas gewöhnungsbedürftig, sie könnte größer sein. Ansonsten habe ich mich auch in meinem zuerst spartanisch empfundenen Zimmer wohlgefühlt.
Das Essen war auch immer sehr lecker, das Personal freundlich und hilfsbereit. Zusätzlich gab es mittags und abends immer ein Salatbuffet. Tee und Wasser stand den ganzen Tag kostenfrei zur Verfügung. Hinter der Klinik liegt der Rabensteiner Wald, was für mich als Hundemama natürlich optimal war. In diesem schönen Wald gibt es zahlreiche Wanderwege, die man am Wochenende entdecken kann. Mir ist die Zeit schnell umgegangen, ich habe mich dort sehr wohlgefühlt und bin mit positiver Energie wieder in meinen Alltag gestartet.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr empfehlenswert)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Topp Gesamteindruck
- Kontra:
- einige Zimmer sind etwas hellhörig
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist topp organisiert und die Mitarbeiter sind motiviert. Es wird dort selbst gekocht.
Meine Erwartungen für eine Reha-Klinik wurden dort übertroffen.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Korrektur:
Die Fragezeichen waren Herz-Emojis!