Schön Klinik Bad Arolsen

Talkback
Image

Hofgarten 10
34454 Bad Arolsen
Hessen

468 von 521 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

525 Bewertungen

Sortierung
Filter

Tinnitus Behandlung mit Erfolg: Die Schön Klinik überzeugt

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Konzept mit hervorragenden Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus, psychische Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Schön Klinik in Bad Arolsen sehr gerne weiterempfehlen. Schon bei der Aufnahme wurde ich herzlich empfangen und war sofort beeindruckt von der Kompetenz, Freundlichkeit und Professionalität, die mir in dieser Klinik begegnet sind.

Das Konzept der Klinik greift ineinander und sorgt für eine ganzheitliche Behandlung. Bereits nach 10 Tagen konnte ich eine spürbare Verbesserung meines Tinnitus feststellen – ein Ergebnis, das mich sehr positiv überrascht hat.

Besonders hervorheben möchte ich die ausführliche Diagnostik, die durchgeführt wurde. Auf dieser Basis wurde ein individuelles Programm erstellt, das genau auf meine Bedürfnisse zugeschnitten war.

Ich wurde von sehr guten Therapeuten und Ärzten betreut, die genau wissen, was sie tun. Frau Dr. Talartschik im HNO-Bereich überzeugte mit ihrer umfangreichen Erfahrung und Expertise. Ebenso fühlte ich mich bei meiner Psychotherapeutin Frau Nowak sowie Frau Bertram jederzeit bestens verstanden und betreut.

Insgesamt handelt es sich um eine hervorragende Klinik mit einem hervorragenden Konzept und äußerst kompetenten Therapeuten und Ärzten. Ich habe mich zu keiner Zeit missverstanden gefühlt und bin dankbar für die Unterstützung, die ich hier erfahren durfte.

Ich kam am Tiefpunkt meines Lebens und ging gewappnet und hoffnungsvoll wieder.

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Diagnostik, Achtsamkeitstherapie, Verhaltenstherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schön Klinik in Bad Arolsen ist super.
Dort wird mit einer Qualität, Optimismus und Gründlichkeit gearbeitet, die mich wirklich überrascht hat.
Zuerst einmal ist die Diagnostik hervorragend. Sie gibt einem eine gute Basis, auf der aufbauend dann per detaillierten Erklärungen zum Gehörgang, Verhaltenstherapie, Achtsamkeitsübungen und vieler anderer Therapieformen nach und nach einem immer mehr "Werkzeuge" in die Hand gegeben werden, um mit einer Depression und aber auch einem Tinnitus leben wieder zu lernen und auch wie damit umgegangen werden kann.
Dabei ist der Klinikaufenthalt natürlich nur der Start eines Heilungsweges. Aber ich bin wirklich hoffnungslos in die Schön Klinik gegangen und habe mich bei der Entlassung nicht nur wieder auf mein Zuhause gefreut, sondern auch Perspektive für die Zukunft gehabt.
Und Hoffnung auf Besserung.
Es waren die sieben Wochen Aufenthalt sowas von wert und ich kann die Behandlung dort nur empfehlen.

Herausragende Expertise und ausgezeichnetes Konzept zur Behandlung von Essstörungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Herausragende Kompetenz und Expertise des Behandlungsteams, ausgezeichnetes Behandlungskonzept, verständnisvolle und wertschätzende Kommunikation, Vernetzung des gesamten Teams, zuvorkommendes Personal in allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich möchte die Klinik für die Behandlung von Essstörungen uneingeschränkt weiterempfehlen. Das Konzept vereint transparent kommunizierte Vorgaben, die für die Essstörungsbehandlung unabdingbar sind, mit dem genau richtigen Maß an Spielraum für selbstverantwortliche Entscheidungen. So werden Patienten bestmöglich bei Entscheidungen gegen die Krankheit unterstützt, ohne dass ihnen alles undifferenziert vorgesetzt würde. Das Konzept ist für verschiedene Bewältigungsphasen geeignet, da individuelle Rücksicht auf die Ziele der Patienten genommen wird. Durch die inkrementell zunehmende Berufung auf Eigenverantwortung wird ein sanfterer Übergang in die Phase nach Entlassung ermöglicht.

Meine Diagnosen wurden von Anfang an als komplexes Gefüge erkannt und Funktionen sorgfältig herausgearbeitet. Der Behandlungsplan wurde individuell zugeschnitten und die Therapie folgte zielorientiert einem roten Faden. Hier hatte ich zum ersten Mal das Gefühl, wirklich verstanden zu werden, und konnte lernen, die Funktionen der Essstörung selbst zu verstehen und immer wieder entgegengesetzt zu handeln. Zu keinem Zeitpunkt drehte sich die Behandlung ausschließlich um Gewicht/Essen. Der Fokus lag immer auf der gemeinsamen Erarbeitung von Strategien für die Bewältigung der eigenen Probleme, gerade auch nach der Klinik.

Das gesamte Team, insbesondere der Chefarzt und meine Bezugstherapeutin, überzeugten durch bemerkenswerte Kompetenz, Professionalität auch im Umgang mit Krisensituationen und verständnisvolle Kommunikation. Ärzte und Therapeuten wirkten bestens vernetzt und hatten stets Kenntnis über den aktuellen Stand der Behandlung.

Das Ernährungskonzept bietet eine im Alltag gut umsetzbare Orientierung, ohne ein starres Regelwerk durch das nächste auszutauschen. Auch herrscht Verständnis für die typischen Schlupflöcher von Essstörungen.

Ich bin überaus dankbar für alle Erkenntnisse und Erfahrungen, die mir ermöglicht wurden, und kann Betroffenen die Klinik aufrichtig ans Herz legen.

Eine sehr ausgewogene Therapie mit positiven Ergebnissen

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Au/Se 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter waren alle mitfühlend und daran interessiert, eine Verbesserung für ihre Patienten zu erreichen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Dekompensierter Tinnitus mit Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfang April wurde mein Tinnitus sehr laut. Mein Zustand war so schlimm, dass ich nachts wegen des Lärms nicht schlafen konnte und einen Nervenzusammenbruch mit Selbstmordgedanken und -plänen erlitt. Ich wurde in eine Klinik in Berlin gebracht, wo ich fünf Wochen verbrachte, um mich zu beruhigen, damit ich schlafen konnte.

Nachdem ich verschiedene Kliniken gegoogelt hatte, stieß ich auf die Schön Klinik in Bad Arolsen. Diese Klinik und das angebotene Programm waren ein Geschenk für mich.Ich war aufgrund meines dekompensierten Tinnitus in tiefer Verzweiflung und litt unter einer schweren Depression

Es wurde ein komplettes Programm zusammengestellt, das auf meine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten war und mit verschiedenen Abteilungen abgestimmt wurde. In den ersten Tagen wurde eine vollständige HNO-Diagnose durchgeführt

Ich kann gar nicht genug betonen, wie positiv es war, mit Dr. Talartschik, der Leiterin der HNO-Abteilung, zu tun zu haben. Sie leidet ebenfalls unter Tinnitus, und es hat einen großen Unterschied gemacht, von jemandem behandelt und informiert zu werden, der meine Erfahrungen nachvollziehen kann. Frau Dr. Talartschik hat mir so viele Einblicke, Informationen und Betreuung gegeben, ohne dass ich mich jemals gehetzt gefühlt hätte. Wenn man einen schlechten Tag hatte (und die gibt es), konnte man an ihre Tür klopfen, und sie hatte immer Zeit, einem Mut zu machen. Egal, wie niedergeschlagen ich war, nach einem Treffen mit ihr hatte ich neue Hoffnung, dass es besser werden kann

Ich muss Frau Krieger meine Psychologin für ihre unglaublich mitfühlende Betreuung und ihr Wissen danken, das mir zu einer spürbaren Verbesserung verholfen hat. Ein großes Dankeschön auch an Frau Jäger-Messner und Frau Mitze, die ebenfalls eine große Rolle gespielt haben

Nach acht Wochen Akutbehandlung habe ich eine neue Lebenseinstellung. Ich verlasse die Klinik in einem unglaublich besseren Zustand als bei meiner Ankunft. Ich hätte nie gedacht, dass sowas möglich wäre.

HNO Tinnitus

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Top Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich vom 1. Tag an gut aufgehoben gefühlt. Frau Dr. Talartschick ist eine sehr einfühlsame und verständnisvolle Ärztin, die auch umfangreich über die Tinnitus Erkrankung informiert.

gut aber instabil

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die cotherapie, die therapeuten, die therapiearten, die umgebung, der programm
Kontra:
die fehlende patientensorge (von den ärzten)
Krankheitsbild:
borderline,magersucht,depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

als ich da war, wurde ich ganz gut aufgenommen. die rezeption hatte eig kein bock, aber sonst war’s ganz okay. die therapeuten, ärzten, und cos waren super lieb (mit minimalen ausnahmen). bis dahin war eigentlich alles gut, bis bei der therapie oder im umgang paar tief gegrabene und sensiblere themen aufgegriffen wurden, wo es mir auch nicht gut ging und ich in richtung wahnvorstellungen ging. darauf hin (beim zweiten mal) wurde ich auch entlassen, weil ich zu „instabil“ da war. menen eltern wurde es von der chefärztin berichtet, dass die klinik nichts mehr deshalb mit mir zutun haben will, ich nie wieder da was zu suchen habe, und mehr der art. zwar verstehe ich dass es ne psychosomatische klinik ist, desto trotz wurde ich mit sehr aufgegriffenen themen und unbeendete therapie entlassen, nicht in einem schlimm genügen zustand für die akut, aber zu schlimm für die selbst (und damit musste ich bis jetzt alleine umgehen). was mich vor allem stört ist, gehört zu haben, wie schnell die anderen patienten die nach mir sich angemeldet haben eingenommen wurden. mich wurde es nach mehreren informationen die sich im endeffekt als nicht nötig festgestellt haben gefragt, die klinik hatte für monaten alles was die brauchte für meine anmeldung, und desto trotz wurde ich es nicht; erst nach ein paar monaten, und da kam natürlich auch die wartezeit. würde ich direkt angemelde worden, anstatt es sinnlos zu dehnen, würde ich nicht in so einem zustand gekommen sein (ich habe auch während ich angemeldet werden sollte mehr krankheiten bekommen). ich bin ehrlich gesagt noch mehr verletzt rausgekommen als reingekommen. aber ich muss ehrlich zu geben, die cos haben das sehr schön für mich gemacht, und waren echt da und haben zugehört und sich gekümmert.

Die Behandlung war für mich Gold wert

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das Behandlungskonzept
Kontra:
Krankheitsbild:
musikalischer Tinnitus,Hyperakusis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin eher zurückhaltend mit Bewertungen, aber in diesem Fall ist es mir ein Bedürfnis.
Ich kam mit musikalischem Tinnitus (akustische Halluzinationen), eine äußerst seltene Form, in die Schön Klinik.
Seit Wochen ununterbrochen 24 Stunden täglich Melodien, Orchester, Gesänge in den Ohren. Ich war total verzweifelt, erschöpft und wusste nicht mehr, wie ich damit eigentlich weiterleben sollte.
Die Wochen in der Schön Klinik waren für mich Gold wert.
Es erfolgte eine gründliche Diagnostik durch das geniale Team rund um Frau Dr. Talartschik. Durch eine neue Hörgeräteversorgung und die gute Mischumg aus Psychotherapie, Entspannung, Sport und Vorträgen (danke an Frau Dr. Talartschik: Ihre Vorträge machten mir immer großen Mut) trat "meine Musik" in den Hintergrund und ich bin mit Zuversicht nach Hause gefahren.
Es wird noch eine längerer Weg, aber ohne die Behandlung in der Klinik wäre ich jetzt nicht in der Lage, mir selbst zu helfen.
Vielen Dank an das gesamte Team!

Meine Rettung und beste Hilfe die ich finden konnte

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Beste Fachkunde und Beratung für mein Leben
Kontra:
Zu kurz
Krankheitsbild:
Tinnitus - Hyperakusis - schwere Depression - Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt von Mai bis Juli 2025 in der Schön Klinik, war für mich persönlich meine letzte Rettung. Ich wurde mit Tinnitus beidseitig und einer Hyperakusis, sowie einer Depression und einer Angststörung aufgenommen.
Ich durfte in der Zeit an mehreren Vorträgen, sowie praxisorientierte Maßnahmen teilnehmen, die mir halfen, nach nur kurzer Zeit, keine Ohrstöpsel mehr tragen zu müssen.
Hervorzuheben sind die Vorträge bezüglich meines Tinnitus, die dazu führten, den Tinnitus in den Hintergrund treten zu lassen, was ich persönlich als eine Befreiung empfand. Er ist nicht weg, er bestimmt jetzt aber nicht mehr mein Leben.
Da ich eine beidseitige Schwerhörigkeit habe, wurden mir fachkompetent Hörgeräte angepasst, die mir nicht nur ein besseres Hören bescherten, sondern auch halfen, mit der Hyperakusis zurechtzukommen. Der gesamte Aufenthalt, die speziell auf mich zugeschnittenen Therapien, haben mich nach 7 Wochen sehr gefestigt und lassen mich in eine positive Zukunft blicken. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal herzlich für alles, was ich lernen und mitnehmen konnte bedanken und möchte jeden, der ein ähnliches Krankheitsbild aufweist, diese Klinik von ganzem Herzen empfehlen.

Ausgezeichnete Behandlung bei Tinnitus/Hyperakusis

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Patientenorientiere Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus und Hyperakusis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach sehr umfangreicher Diagnostik und grundsätzlichen Informationen zu Tinnitus und Hyperakusis , erfolgte eine sehr individuelle und patientenorientierte Beratung, Behandlung und weitere Begleitung während des Klinikaufenthaltes. Der Wunsch, jedem Patienten bestmöglich zu helfen und zu unterstützen, ist für mich bei jedem Termin deutlich spürbar gewesen. Ein kompetentes Team um Chefärztin Fr. Dr. Talartschik sowie eines Hörakustikers, hat mir in kurzer Zeit deutliche Bessserung verschafft. Darüber hinaus ist mein Verständnis für das Krankheitsbild/Symptom gewachsen und erlaubt mir seither einen besseren Umgang damit. Das Angebot der Telefonsprechstunde auch nach Entlassung empfinde ich als sehr hilfreich. Ich hoffe, dass hier noch vielen weiteren Patienten so gut geholfen werden kann wie mir. Vielen Dank

mein Tinnitus ist mir schnurzegal, DANKE dafür!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Team 4
Kontra:
das Essen (ich bin Vegetarier...das war etwas schwierig...)
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit einem schweren Tinnitus im rechten und einem beginnenden Tinnitus im linken Ohr. Beides brachte mich an den Rande der Verzweiflung und ließ mich lebensmüde sein, obwohl ich eigentlich ein dem Leben zugewandter, fröhlicher und noch junger Mensch bin.
Die Schön-Klinik Bad Arolsen war ein echtes Geschenk für mich! Das gesamte Team rund um die HNO-Ärztin Frau Dr. Talartschik machte eine umfassende Diagnostik, alle waren dabei immer zugewandt und nahmen mich und meine Beschwerden endlich (!!!) ernst. Vorträge von Frau Dr. Talartschik über das Phänomen Tinnitus, wie er entstehen kann, "was er ist", die Zusammenhänge zwischen Hörminderung, Stress und Tinnitus erklärten mir endlich, was in meinen Ohren los ist. Dieses Wissen hat mir die Angst vor meinem Tinnitus genommen und das war schon die halbe Miete. Ich habe verstanden, warum er da ist, und somit kann ich das "Da-Sein" viel besser akzeptieren. Die gesamte Klinik ist zum Wohlfühlen und Gesunden, Bad Arolsen und die wunderschöne Umgebung fühlten sich immer ein bisschen wie Urlaub an. Hier ging es einmal nur um mich und um meine Bedürfnisse. Die Kombination aus HNO- Therapie, Psychotherapie, Entspannung und Sport ist super aufeinander abgestimmt.

Mein Tinnitus ist nicht weg. Aber ich habe ein Hörgerät verordnet bekommen, welches mir ein ganz anderes Hörgefühl gibt. Ich habe Strategien erlernt, den Tinnitus nicht wichtiger zu behandeln, als er tatsächlich ist (Danke Frau Talartschik;)). Ich habe gelernt,anderer Leute Probleme nicht zu meinen zu machen. Und ich habe gelernt, dass ich nicht alles aushalten können muss. Zusätzlich wurde mir in der Klinik über einen Vortrag zu verschiedenen Psychopharmaka eine weitere Tür geöffnet: So nehme ich nun ein Medikament, welches eine "Symptomdistanz" schafft: Mein Tinnitus ist mir seitdem "sch...egal".
DANKE! Für alles!
PS: Man muss mitmachen und annehmen! Die Menschen in dieser Klinik können NICHT zaubern. Eine ablehnende Haltung wird keine Besserung verschaffen!

Deutlich zurückgewonnene Lebensqualität - Danke!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das Konzept; die Mitwirkenden
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression; Hyperakusis; somatoforme Störungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich (Lehrerin mit Erschöpfungsdepression, Hyperakusis und weiteren psychosomatischen Beschwerden) habe mich in der Schön Klinik Bad Arolsen vom ersten Augenblick an angenommen und behütet gefühlt.
In meinem Zimmer konnte ich mich sofort wohl fühlen, alle Mitarbeiter - von der wunderbaren Patientenbetreuung (Die unfassbar viel Krankenkassen-/Beihilfe-Stress von mir ferngehalten hat!!!) über die Therapeuten, Ärzte und Schwestern, die Servicekräfte und Köche des Restaurants sowie das Reinigungsteam - sind ausgesprochen freundlich, einfühlsam und hilfsbereit. Das stimmige Klinik- bzw. Therapiekonzept überzeugt (nicht nur mich).
Dass der Tinnitus/Hyperakusis-Bereich z.B. von einer HNO-Ärztin geleitet und die Therapie durch sie begleitet wird, macht die Schön Klinik in Arolsen zu etwas wirklich Besonderem. Frau Dr. Talartschik ist selbst Tinnitus-Betroffene und weiß, wie zermürbend Ohrgeräusche oder eine Geräuschüberempfindlichkeit sind… und sie kann viele Geschichten von Patienten erzählen, die bzw. deren Probleme von HNO-Fachkollegen nicht ernst genommen wurden und werden und deren Leidensweg daher häufig ein bedauerlicherweiser sehr langer ist. An oberster Stelle steht für sie eine gründliche Diagnostik, um dann auf dieser Basis arbeiten zu können.
Ich selbst konnte bereits in der dritten Woche eine merkliche Besserung an mir wahrnehmen und habe die Klinik nach acht Wochen, natürlich auch dank der ersten Therapieerfolge mit Blick auf meine Depression (Ein besonderes Dankeschön an Frau Wormsbächer!), mit DEUTLICH zurückgewonnener Lebensqualität und vielen guten Vorsätzen verlassen.
Mir ist bewusst, dass ein großer Teil der Arbeit noch vor mir liegt, denn auch die wunderbaren Mitwirkenden in Arolsen können binnen acht Wochen keine Wunder bewirken. Aber sie haben mir wichtige Erkenntnisse und Werkzeuge mit auf den Weg gegeben sowie ganz viel Zuversicht und einen (Insider! ????) Bodyguard.
Danke!!!

????? Tolle Klinik – hat mir wirklich geholfen bei Burnout, Depression und Tinnitus

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus, Depression und Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

????? Tolle Klinik – hat mir wirklich geholfen bei Burnout, Depression und Tinnitus
Ich war mehrere Wochen in der Schön Klinik Bad Arolsen, weil ich stark unter Burnout, depressiven Symptomen und schwerem Tinnitus gelitten habe. Ich bin ehrlich: Ich kam ziemlich am Ende meiner Kräfte dort an – und wurde dort wirklich aufgefangen.

Was mir besonders gut gefallen hat: Das Behandlungskonzept ist gut durchdacht, und man wird als ganzer Mensch gesehen. Es geht nicht nur um Medikamente oder Gespräche, sondern um eine Mischung aus Psychotherapie, Entspannung, Bewegung und viel Wissen über das, was im Körper passiert.

Ein echtes Highlight war das HNO-Team. Ich hatte vorher keine Ahnung, wie genau Tinnitus überhaupt entsteht – dort wurde mir ganz in Ruhe und verständlich erklärt, wie das Innenohr aufgebaut ist und warum dieser Ton im Kopf entsteht. Das hat mir geholfen, weniger Angst vor dem Tinnitus zu haben und besser damit umzugehen.

Die Therapien waren vielfältig: Einzel- und Gruppengespräche, Tinnitus-Schulungen, Achtsamkeit, Yoga, Bewegung, und auch praktische Tipps für den Alltag. Ich hatte das Gefühl, dass die Menschen dort wirklich wissen, was sie tun – und dass sie sich kümmern.

Auch das ganze Umfeld in der Klinik war super: Freundliches Personal, saubere Zimmer, leckeres Essen, schöne Umgebung zum Spazierengehen.

Ich bin mit mehr Klarheit, neuen Kräften und echten Werkzeugen für den Alltag nach Hause gegangen. Natürlich ist nicht auf einmal alles perfekt – aber ich fühle mich deutlich stabiler als vorher.

Danke an das ganze Team! Ich kann die Schön Klinik Bad Arolsen absolut empfehlen – besonders für Menschen mit Tinnitus, Depression oder Burnout. BOB

Verringerung der Ohrgeräusche

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle sehr freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Diagnostik ( HNO ) und viel Menschlichkeit
Kontra:
Fragebogendiagnostik könnte detaillierter sein
Krankheitsbild:
Tinnitus
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Tinnitus nach Bad Arolsen gekommen. Von Frau Dr.Talartschick hatte ich schon vor Jahren nur Gutes gehört. Und ja,
sie ist fachlich und menschlich grossartig.
Nach knapp 6 Wochen Aufenthalt ist die Angst, die sich bei Tinnitus einstellt, sehr viel geringer geworden. Die Ohrgeräusche sind fast verschwunden.
Ich verstehe nicht, warum Konzept und Methode von Frau Dr. Talartschick nicht mehr HNO Ärzten bekannt ist.
Normalerweise hört man ja immer nur : " Da müssen Sie mit leben."
Frau Dr.Talartschick aber zeigt Wege auf, w i e und
d a s man mit einem kompensierten Tinnitus leben kann, und zwar gut!
Das Behandlungskonzept finde ich auch überzeugend.
Neben der Diagnostik gibt es Einzelgespräche, Gruppen gespräche, Tanz und Bewegungstherapie, Kunst und Musiktherapie uvm. Das alles greift ineinander, die TherapeutInnen nehmen die Fäden auf und die Patientin und der Patient kann sie weiterspinnen und das Beste für sich daraus machen.
Ich bin Frau Dr.Talartschick und Frau Kagan, auch allen anderen Ärztinnen und Therapeuten ausgesprochen dankbar für ihr Fachwissen und ihre Unterstützung.

1 Kommentar

waker2019 am 23.07.2025

Der Weg ist das Ziel. Talartschick&Kaghan wareb für mich nur im Duett vorstellbar. Ich war zwei Mal bei ihnen: 2019 und Ende 2021: Tinnitus Grad IV von IV, Hyperakusis ab 30 dB(A) und Begleit-Symptome.
Ergebnis ? 2 1/2 Jahre nach den Schulungen ist mein Tinnitus fast weg - und das seit einem Jahr, die Hyperakusis seit 1,5 Jahren.
Frau Dr. Talartschik in der Gruppe:"Ich kann es Ihnen nicht versprechen, aber ihr Tinnitus kann ganz weggehen."
Wichtig... Leider sind trotz überarbeiteten S3-Leitlinien weder Behandlungen noch Ursache-Wirkungs-Prinzipien in viel Praxen nicht bekannt. Auch nicht in xxx-Ämtern und zzz sowie bei mmmm. Missverständnisse, 30-Sekunden-Diatnosen U/o Fortschreiben von Patientenakten erschweren die Lösungen: eine Sackgasse wie der Tinnitus selbst?
Nein, Prof. Dr. Hesse baute Bad Arolsen auf und es steht heute wie ein Fels in der Brandung.
Glauben Sie an sich und diesen Felsen! Ja zum Ganzheitlichen Ansatz, unbedingt ja zu Hörgerät plus Noiser und anderem - "der Weg ist das Ziel!"

Nichts für mich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ein Raum für selbstständige Entspannung, Yoga oder zum Musizieren wäre nett gewesen)
Pro:
Eingehen auf Patienten im Rahmen der Möglichkeiten
Kontra:
Eher begrenzter Rahmen der Möglichkeiten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es gibt keine Stationen per se sondern Behandlungsgruppen. Die Patientenzimmer erinnern an eine Reha, ich war mit einer Pat. aus einer anderen Gruppe im Zimmer. Dort fühlte ich mich recht unwohl, da zwar eine halbhohe Wand mit Milchglas obendrauf für Privatsphäre sorgen sollte, diese mir aber auch den Blick aus dem Fenster verstellt hat. An Pflegepersonal schien es nur 2 Personen bei der Medi-Ausgabe zu geben, an die man sich im Notfall wenden kann. Ansonsten baut die Klinik auf Selbstständigkeit beim Einhalten vom Therapieplan und Essenszeiten. Die "Visiten" fanden morgens für 15 Min in einem Gruppenraum statt, wo man aufzeigen konnte, wenn man ein Anliegen hat. Dann ging man hinterher ins Gespräch. Ohne Anliegen wäre man also kaum mal gefragt worden wie es einem geht - war mein Eindruck. Das Behandlungskonzept wirkte insgesamt wie Massenabfertigung. Diagnostik erfolgte über Fragebögen am PC. Da mir die Aufnahmepsychologin unsympathisch war fragte ich nach einem Therapeutenwechsel, was problemlos möglich war. In den ersten Tagen war der Therapieplan sehr leer bis auf PMR. Da mich das eher an- als entspannt fragte ich nach Alternativen wie autogenem Training - gab es nicht. Ich fragte nach einer Isomatte für Yoga, die gab es aber nur für Patienten mit Rückenproblemen.
Ich hatte das Problem, dass mein Bindungsthema extrem aktiviert wurde weil es keinen festen Rahmen wie eine Station oder Bezugspflege gab. Ich habe mich sehr verloren gefühlt und war auch enttäuscht vom therapeutischen Angebot. Eigentlich wollte ich an anderen Themen arbeiten, aber es ging mir mit den Bedingungen so elend, dass ich mich noch vorm Wochenende zur Abreise entschied. Man bot mir zwar Kompromisse wie zB Notfallgespräche an, aber das war nicht das was ich brauchte. Danach wurde direkt noch eine Persönlichkeitsdiagnostik am PC freigeschalten, dabei hatte man mich noch nicht mal richtig kennengelernt.
Ich denke die Klinik ist eher gut für Privatpatienten, Tinnitus und Autonomieliebhaber.

Ein Geräusch ist endlich wieder NUR ein Geräusch

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich setze vieles im Alltag um, die Gesundung geht weiter)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle hatten immer ein offenes Ohr)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich sehe und höre jetzt optimistisch in die Zukunft
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hyperakusis, Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat einen ganzheitlichen Ansatz: perfekte Informationen, zugewandte Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, differenziertes und effektives Training zur Besserung der Hörproblematik, Angebote unterschiedlicher Entspannungstechniken, Aktivierungsangebote und vieles mehr. Außerdem freundliches Klinikpersonal in den unterschiedlichen Bereichen, schöne Zimmer und Aufenthaltsräume, leckeres Essen und eine wunderschöne Lage.

Kompetentes, engagiertes medizinisches Personal, gute Versorgung

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die mediz. Versogung, die Diagnostik, die professionelle und engagierte Art des gesamten Personals
Kontra:
Die Einzelspychotherapie war sehr schwach, aber das ist ja auch immer sehr stark personengebunden!
Krankheitsbild:
Tinnitus, Hyperakusis, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai bis Juni 2025 für 5 Wochen in der HNO Abteilung der Schön Klinik,Bad Arolsen untergebracht.
Die Diagnose: dekompensierter Tinnitus, Hyperakusis, schwere Depression.
Seit einer Fehlanpassung eines Hörgerätes im Sept.2024 habe ich einen Tinnitus und leide ich unter einer Hyperakusis.Durch den dekompensierten Tinnitus hat sich bei mir eine schwere Depression entwickelt, die u.a. zu einer Aufnahme in die hiesige (Berlin) Akut-Psychiatrie geführt hat.
Durch Recherchen im Internet bin ich auf die Schön Klinik in Bad Arolsen (Hofgarten 10) gestoßen.
Zu Beginn meiner Aufnahme wurde eine umfassende Diagnostig durchgeführt, die ich in der Form bisher weder bei meinen vorangegangenen Besuchen bei HNO Ärzten, noch aus der Tinnitus Klinik in Berlin kannte.
Ein wesentlicher Teil des Tharapieangebots in der Schön KLinik ist die Aufklärung über die Entstehung des Tinnitus und die Folgeerkrankungen (z.B. Depressionen)Frau Dr.Talartschick, die HNO Ärztin der Klinik, sorgt mit Ihren diesbezüglichen Vorträgen auf eine sehr verständliche Art und Weise für die nötige (Patienten-)Aufklärung.Sie vermittelt Hintergrundwissen, das die Zusammenhänge zwischen den Krankheitsbildern (Tinnitus, Hyperakusis, Depression) verdeutlicht. Ihr dabei spürbares persönliches Engagement in Ihren Vorträgen ist für jeden Zuhörer erlebbar und bewundernswert. Als Zuhörer/Patient bekommt man den Eindruck, dass sie um jeden einzelnen Betroffenen/Patienten kämpft. Sie macht einem unentwegt Mut sich mit dem Thema auseinander zu setzen, um sich so Wege aus der schwierigen Situation zu erarbeiten. Dass sich ein (Fach-)Arzt so für mich (meine Gesundheit)einsetzt, habe ich bisher noch nicht erlebt.
Für mich war ein wichtiger Punkt meines Klinikaufenthalts, dass ich mich durch die Erklärungen von Frau Talartschick erneut auf das Tragen von Hörgeräten einlassen konnte,
dank der eindringlichen Erklärungen zur Funktion dieser Geräte und die Bedeutung der techn. Hilfsmittel für meine geistige Gesundheit.

Gelungenes Behandlungskonzept und tolle Behandler

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sinnvolles Konzept, gute Therapeuten, hilfreiche Co-Therapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war mehrere Monate auf der Essstörungsstation wegen Anorexie. Das Behandlungskonzept dort war für mich genau das Richtige, weil es die passende Balance aus Verbindlichkeit und Eigenverantwortung bot. Die Erwartungen und der äußere Rahmen wurden von Beginn an klar formuliert, um der Essstörung möglichst wenig Raum zu lassen. Die weitere Behandlung wird dann individuell angepasst.
Das gesamte Behandlungsteam ist kompetent und einfühlsam. In jedem Kontakt wurde sehr wertschätzend und verständnisvoll mit mir umgegangen. Besonders in der Einzeltherapie hatte Ich das Gefühl, dass meiner Therapeutin viel daran liegt mir zu helfen und es war eine sehr offene Kommunikation möglich. Die Therapieangebote sind sehr vielseitig und hilfreich, ich musste aber ein bisschen nachbohren was es alles gibt und aktiv um manche Gruppen bitten. Ein Highlight von den Angeboten waren für mich die Achtsamkeitsgruppen und besonders auch der Achtsamkeitstherapeut.
Meine Nebendiagnosen wurden vom Team immer berücksichtigt und mir wurden die Möglichkeiten und Grenzen der Mitbehandlung genau erklärt. Auch bei der Organisation meiner Anschlussbehandlung für diese Diagnosen wurde Ich, besonders vom Chefarzt, sehr unterstützt.
Insgesamt blicke Ich sehr zufrieden auf meinen Aufenthalt und bin stolz darauf, was Ich alles erreicht habe. Ich würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen und bin sehr dankbar für die Unterstützung die Ich dort bekommen habe.

Endlich wieder Lebensqualität

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz, Unterbringung, Verpflegung
Kontra:
Krankheitsbild:
Hyperakusis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit erheblichen Ohrenproblemen (Hyperakusis, Autophonie und Tinnitus) in die Schön Klinik. Ich war ziemlich verzweifelt und hatte keine Lebensfreude mehr.
Nach 6 Leidensjahren und erfolglosen Besuchen bei "Spezialisten" war in der Schön Klinik endlich das Fachpersonal, welches sich mit meinen Problemen auskannte. Bereits nach kurzer Zeit war ich nahezu befreit von Hyperakusis und Autophonie. Die Übungen gegen den Tinnitus kann man nach der tollen Anleitung sehr gut zu Hause weiterführen.
Die Lebensqualität hat sich um 80 % verbessert. Danke an Frau Dr. Talartschick und das ganze Team!

Das multimodale Angebot hat mich sehr überzeugt.

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Zugewandtheit aller Mitarbeitenden
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus
Erfahrungsbericht:

Die ausführliche, gründliche Diagnostik, gepaart mit Vorträgen, Einzelpsychtherapiesitzungen und weiteren vielfältigen Therapieformen (Achtsamkeitsübungen, Entspannungsverfahren, Kunst-, Musik- und/oder Tanztherapie sowie aktivierenden Einheiten (z. B. Nordic Walking, Bewegungstherapie, Wirbelsäulengymnastik) bietet jeder Patientin und jedem Patienten individuelle Heilungsmöglichkeiten. Die Therapien können sehr gut in den beruflichen Alltag integriert werden. Ich kann diese HNO-Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.

Auch eine weite Anfahrt lohnt sich

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtes Team sehr hilfsbereit und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus, Burnout, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hier wird der Leidensdruck, der durch Tinnitus entstehen kann, ernst genommen. Die umfangreiche Diagnostik und ausführlichen Informationen helfen, die Symptomatik zu verstehen und in den Therapien individuelle Strategien zu erlernen, um mit Tinnitus ein lebenswertes Leben zu führen.

Das gleiche gilt in Bezug auf Burnout. Die unterschiedlichen Therapieformen greifen ineinander und ergeben einen individuellen, gut sortierten "Koffer" voll hilfreicher "Werkzeuge".

Die Zusammenarbeit der verschiedenen Sparten ist super!

Danke für "Nichts"

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Die Telefonate waren vielversprechend und professionell)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kam nie zustande)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Wenn man sich dort meldet immer sehr freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Kontra:
Nur Versprechungen und hinhalten
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sonstiger Betroffener weil nach langen Gesprächen mit Ärztin, Pflegepersonal eine Aufnahme besprochen wurde. Mit dem Hinweis das die Wartezeit 6-8 Wochen beträgt. Dies kam leider nicht zustande weil angeblich die Sitzwaage kaputt wäre, nach einigem Nachfragen wann denn endlich ein Platz frei wird wurde uns in einem Telefonat mitgeteilt das sie mich (Rollstuhlfahrer) doch nicht aufnehmen!


Das ganze nach 6 Monaten warten! Danke für nichts. Ich sitze immer noch in meinem Loch denn für anorektische Rolli Fahrer gibt es anscheinend keine Plätze.

Dann sagt lieber gleich das eine Aufnahme nicht möglich ist!

Beste Klinik für Tinnitus

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Egal was, es war alles bestens
Kontra:
nicht wirklich
Krankheitsbild:
Tinnitus/Hyperakusis/Depression
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 6. März bis 30. April dieses Jahres in der Klinik wegen über 3 Jahre dekompensierten Tinnitus, Hyerakusis und dadurch entstandenen Depressionen mit körperlichen unschönen Reaktionen. Ich konnte die Klinik als ein neuer Mensch mit einem wieder lebenswerten Leben verlassen. Die ausführlichen, kompetenten Vorträge von Frau Dr. Talartschik und Frau Kagan haben mir die Angst vor dem Tinnitus und der Hyperakusis genommen. Es ist eine tolle ärztliche Betreuung durch die Ärzte und das medizinische Personal gegeben. Die Therapeuten und Cotherapeuten haben fantastische Arbeit geleistet. Durch die vielen verschiedenen Therapien konnte ich meinen Fokus und die Bewertung meines Leidens dadurch total zum besseren ändern. Die psychologische Betreuung durch eine sehr einfühlsame und überaus kompetente Frau war mit das beste was mir passieren konnte. Auch der Rest der Klinik: das MZ, der Empfang, die Küche und die Patientenbetreuung möchte ich nennen. Alle waren sehr nett, freundlich, einfühlsam und hilfsbereit. Mein Tinnitus ist jetzt die meiste Zeit ruhig, falls er doch mal zeigt, das es ihn noch gibt, ist er sehr leise und er interessiert mich überhaupt nicht mehr. Über 3 Jahre Leiden sind jetzt vorbei und ich habe wieder ein schönes Leben für das es sich gelohnt hat in diese tolle Klinik zu gehen. Allen noch einmal herzlichen Dank. Ihr wart spitze!

Falsche Station, Diagnose ignoriert

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Organisatorisch unterirdisch
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich im Januar 2025 für eine Traumatherapie in der SchönKlinik in Bad Arolsen angemeldet. Nach 5 Monaten Wartezeit wurde ich endlich aufgenommen, allerdings ohne Rückfragen auf eine Station für Essgestörten Patienten aufgenommen. Ich habe keine Essstörung und kann aufgrunddessen die Therapie hier nicht beginnen. Ich kam am 15.05.2025 zur Aufnahme und wurde nach nur 4 Stunden wieder nach Hause geschickt ohne die Hilfe zu erhalten die ich dringend benötige, da ich für die Traumatherapie scheinbar zu wenig Gewicht habe. In der Mail der Klinik stand explizit dass mein BMI nicht unter 13 sein darf, er liegt bei 16,7.

Mir geht es nun sehr schlecht und ich bin sehr verzweifelt da ich diese Therapie dringend benötige.
Ich verstehe nicht wie solche Fehler passieren können und ob hier jeder einfach auf eine Statiom gesteckt wird ohne die Diagnose auf der Einweisung zu beachten. Sowas geht für mich überhaupt nicht und ich bin zutiefst enttäuscht von dem Vorgehen in dieser Klinik.

Beste Klinik für die Behandlung von Tinitus und Depression!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr erfahrene Fachärzte, freundliches und zuvorkommendes Personal, Umgebung mit viel Freizeitaktivitäten und Wanderwegen
Kontra:
Nicht wirklich
Krankheitsbild:
Depression Schwerhörigkeit Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist fachlich bestens ausgelegt für Patienten mit Depressionen und Angststörungen in Verbindung mit Schwerhörigkeit und Tinitus/Hyperakusis! Frau Doktor Talatschick ist federführend in der Forschung des Tinitus, die Klinik bietet hier nicht nur Verhaltenstherapie, sondern auch die volle medizinische Betreuung! Das ist in vielen anderen Tinitus Kliniken nicht so! Als Patient bekommt man genug Werkzeug an die Hand, den Tinitus zu kompensieren! Für die Schön Klinik in Bad Arolsen vergebe ich die volle Punktzahl!

Top HNO Abteilung

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super Organisation im Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vom 12.3.2025 bis 29.4.2025 war ich unter anderem wegen Tinnitus in der Klinik. Die Chefärztin und ihr gesamtes Team arbeiten sehr professionell und geordnet. Mir wurde alles sehr verständlich erklärt. Die Vorträge der Chefärztin nahmen mir den Schrecken vom Tinnitus. Insgesamt ist mir so eine genaue Diagnostik noch nie widerfahren. Frau Dr. T. ist nicht nur eine sehr gute Ärztin, sondern auch ein ganz empathischer Mensch. Ich bedanke mich beim gesamten Team 4

Hervorragende Klinik

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zimmer waren sauber, Essen war abwechslungsreich
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es ist ein kompetentes Ärzteteam. Mir wurde bei meinem Tinnitus geholfen, und alle Veranstaltungen waren sehr lehrreich und interessant. Ich kann die Klinik weiterempfehlen.

Kompetente und tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten/Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Zwangsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von Anfang bis Ende bin ich mit der Schön Klinik voll und ganz zufrieden. Ich war 5 Wochen aufgrund von einer starken Zwangsstörung hier. Die Therapeuten sind super emphatisch und holen einen in jeder Gruppentherapie und Einzelsitzungen ab. Durch Exposition konnte ich meine Zwänge sehr stark eingrenzen und verbessern, sodass mich diese im Alltag nicht mehr beherrschen. Ich hatte hier zu keinem Zeitpunkt das Gefühl das sich nicht um mich gekümmert wird. Die Fachärzte in der Visite sind immer freundlich aber auch ehrlich, was auch so sein muss.

Das Essen ist lecker genauso wie das Frühstück. Hier gibt es reichlich Auswahl an Joghurt, frische Marmeladen, Wurst, Käse und verschiedenen Müslis. Da sollte für jeden etwas dabei sein.

Ich würde jedem diese Klinik empfehlen der überlegt sich stationäre Hilfe zu suchen.

Top Adresse für Hyperakusis und Tinnitus

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
HNO Bereich
Kontra:
Krankheitsbild:
Hyperakusis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Zeitraum von März bis April 2025 als Privatpatient für sechs Wochen zur Behandlung einer ausgeprägten Hyperakusis in der Schön Klinik Bad Arolsen. Untergebracht war ich auf der Schön Komfort Station, die durch moderne, ansprechend gestaltete Einzelzimmer ein hohes Maß an Privatsphäre und Komfort bietet.

Besonders hervorheben möchte ich die ausgezeichnete medizinische Betreuung durch die Chefärztin im HNO Bereich. Ihre fachliche Expertise, gepaart mit Empathie und einem klar strukturierten, individuell abgestimmten Behandlungsansatz, haben mir nachhaltig geholfen. Sie nahm sich stets ausreichend Zeit, erklärte Diagnosen und Therapieansätze verständlich und wirkte mit ihrer zugewandten Art sehr motivierend.

Die Klinik bietet ein insgesamt sehr gutes, interdisziplinäres Konzept in einem ruhigen, heilungsfördernden Umfeld. Verbesserungspotenzial sehe ich in der logistischen Organisation der Mahlzeiten, insbesondere im Hinblick auf Zeitmanagement und Ablauf.

Dennoch überwiegt der positive Gesamteindruck deutlich. Ich kann die Schön Klinik Bad Arolsen – insbesondere unter der ärztlichen Betreuung im HNO Bereich – uneingeschränkt empfehlen.

Sehr gute Adresse für Tinnitus-Patienten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung (HNO, Psychosomatik)
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression/Tinnitus/Phonophobie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Für Patienten mit Tinnitus wohl die beste Adresse, die man in Deutschland finden kann. Sehr ausführliche HNO-Diagnostik. Sehr gute Verzahnung der HNO mit der Psychosomatik. Die Klinik hält zahlreiche Angebote bereit: Psychotherapie (einzeln,Gruppe), Vorträge, Achtsamkeit (herausragend Herr J.), Sport (Walking,Gymnastik etc.), Kunst- Musik- und Tanztherapie, biofeedback, soziales Kompetenz-Training, Social Skills, Hörübungen, PMR, Ernährungsberatung etc. (Wünsche muss man frühzeitig und energisch äußern).

Besonders zu rühmen die einfühlsame Betreuung durch die erfahrene HNO-Ärztin (Frau Dr. T.). Sie beschäftigt sich sehr individuell und ausführlich mit ihren Patienten. Ihre Vorträge sind lehrreich und ermutigend zugleich, insbesondere lernt man dort, den Tinnitus zu akzeptieren, zu ignorieren und zu tolerieren. Ebenso sachkundig und hilfreich die psychiatrische Behandlung durch Frau Dr. K. Wenig gewinnbringend dagegen die allmorgendliche Visite in einer Kohorte von 20 (!) Patienten. Sie wird recht lustlos in 5 Minuten runtergenudelt.

Die Klinik liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Für Wanderer und Radfahrer gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der Umgebung (Kellerwald, Edersee). Im Ort gibt es ein Schwimmbad. Für kulturelle Abwechslung ist es nicht weit nach Paderborn bzw. Kassel. Dort wird erstaunlich viel geboten (Kino, Theater, Museen). Highlights: Schloss Wilhelmshöhe und Gebrüder-Grimm-Museum in Kassel.

Das Klima in der Klinik ist insgesamt freundlich und wertschätzend. Beim Essen und In der Lounge kommt man leicht mit Mitpatienten ins Gespräch, was ich als wertvolle Anregung empfand. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist komfortabel. Es gibt ein ordentlich ausgestattetes Fitness-Studio.

Das Mittagessen ist gut, es wird vor Ort gekocht und die Speisen nicht von einem Großküchen-Caterer angeliefert. Für meinen Geschmack ein bisschen zu viel Fett und Zucker, wenig Vollkorn. Frühstück abwechslungsreich. Das Abendessen ist auf Dauer etwas eintönig.

Alternativlos bei Tinnitus, Schwindel und Hörverlust

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel, Tinnitus, Hörverlust
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war zum zweiten Mal in dieser Klinik, da sich meine HNO-Symptomatik erneut verschlechtert hatte.
Nirgendwo wird so eine gründliche Diagnostik gemacht (da kann sich unsere Uniklinik noch was abgucken), nirgendwo wird man so medizinisch kompetent, verständnisvoll und menschlich annehmend betreut, wie durch die dortige, sehr erfahrene, Chefärztin und ihr Team. Ich habe auch keine Klinik gefunden, in der auch die Hörgeräteversorgung mit betreut wird. Auch die Kombination aus Psychosomatik und HNO ist nach meinem Erkenntnisstand so wirklich einmalig. Bei mir kamen noch ein sehr gutes Gleichgewichtstraining und Hörschulung mit dazu. Auch die Aufklärungsvorträge über Tinnitus, Hörverlust und Schwindel, Achtsamkeitsübungen, Einzeltherapie und Gruppentherapien helfen weiter.

Dass bei mir diesmal einige begleitende Therapien (Physiotherapie, Kunsttherapie..) leider ausfallen mussten, ist einer Erkrankungswelle geschuldet. Dadurch, dass die Termine aber immer wieder im Therapieplan standen, wurden sie oft nicht durch alternative Angebote ersetzt. Ich weiß nicht, ob sich das besser hätte lösen lassen.

Absolut empfehlenswert!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Versorgung im HNO-Bereich, allgemein alles super gewesen!
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Tinnitus Hyperakusis Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin durch eine Internet-Suchmaschine auf die Schön-Klinik in Bad Arolsen aufmerksam geworden, weil diese spezialisiert ist auf "Hyperakusis" und "Tinnitus".
Das hat sich ehrlich gesagt absolut bestätigt! In der Klinik gibt es absolute Spezialisten und auch modernste Diagnosetechniken im HNO-Bereich, ich denke, das hebt speziell diese Klinik ab zu anderen psychosomatische Kliniken!

Ich möchte mich beim gesamten Team für die hervorragende Versorgung bedanken, besonders hervorheben möchte ich Frau Dr. Talartschik und mich auch nochmals gesondert bei ihr selbst bedanken! Nicht nur das ich die Frau Talartschik fachlich für äußerst kompetent halte, sondern auch menschlich! Sie versteht es, einem die Thematik und Problematik zu erklären und einem die Angst zu nehmen, bzw. neue Hoffnung zu geben! :-)

Im großen und ganzen gab es nichts zu beanstanden während meinem 6-Wöchigen aufenthalt! Die Zimmer sind auch sehr modern und die schöne Umgebung lädt zu Unternehmungen ein.

Ich würde die Klinik absolut jeden Empfehlen, mit einem ähnlichen Krankheitsbild!

Schöne Grüße, der Problemfallfall aus Bayern, S.H. ;-)

hervorragende Klinik

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr kompetente Ärzte und Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr kompetente Ärzte und Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Patientenbetreuerinnen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (sehr ansprechende Räumlichkeiten)
Pro:
individuelle Betreuung
Kontra:
keine negativen Erfahrungen
Krankheitsbild:
Tinnitus, Depression, Phonophobie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

- sehr kompetente Ärzte und Therapeuten
- auf jeden einzelnen Patienten wird individuell
eingegangen
- freundliche Atmosphäre
- ich habe vor Beginn der Therapie nicht zu hoffen
gewagt, dass ich die Klinik in einem so guten
Gesundheitszustand verlassen würde
- ich bin dankbar für die Hilfe
- ich habe sehr gut gelernt mit meinem Tinnitus
umzugehen
- das gesamte Mitarbeiter-Team war immer hilfsbereit
und freundlich
- der Zusammenhalt unter den Patienten-innen wird
gefördert, was auch sehr zur Genesung beiträgt
- sehr gute, moderne Zimmerausstattung

Resümee

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten-Team, Mitpatienten, Mitarbeiter, Unterkunft, Essen u.a.m.
Kontra:
Abrechnung
Krankheitsbild:
Depressionen, Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die 6-wöchige, stationäre Therapie (Im Hofgarten) war in allen Belangen gut.
Ich empfehle weiter!

Mit Tinnitus leben

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hörverlust und Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Beste HNO Diagnostik. Beste Hörakustik-Versorgung. Der Tinnitus ist noch da, aber hier konnte ich lernen damit zu leben. Mein Dank gilt dem gesamten Team.

Top Bewertung, da HNO Bereich bei Tinnitus

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Frau Dr Talartschik eine hervorragende HNO Ärztin
Kontra:
Abendessen könnte abwechslungsreicher sein
Krankheitsbild:
Tinnitus, Ängste, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich leide seit 9 Jahren unter Tinnitus und die bisherigen HNO Ärzte konnten mir nicht weiterhelfen. Nach langer Recherche im Internet bin ich auf die Klinik in Bad Arolsen gestoßen, die einen HNO Fachbereich hat. Die Klinik im Zusammenhang mit Frau Dr. Talartschick und der entsprechenden HNO Diagnostik ist einzigartig. Eine sehr empathische Ärztin mit kompetenten Fachwissen im Bereich Tinnitus. Aufgrund meines dekompensierten Tinnitus leide ich auch an einer Depression. Auch hier war das gesamte Team sehr gut. Die Therpiepläne waren gut gefüllt und somit habe ich sehr viel gelernt über meine Erkrankungen. Die Zimmer im Komfort Bereich sind sehr schön. Auch die Umgebung lädt zum Laufen ein. Bad Arolsen ist eine nette Stadt. Ich kann jedem empfehlen diese Klinik aufzusuchen. Danke für Alles!!

Super enttäuscht/Man wird fallen gelassen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Man macht Opfer zu Täter)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenn man auf Hilfe hofft wartet man umsonst)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ein Arzt müsste spritzen können)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Man versucht keine Klärung zu finden)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Dreckig und kalt)
Pro:
Einige Therapeuten von anderer Staion
Kontra:
Das meiste
Krankheitsbild:
Komplexe PTSB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrter Geschäftsführung,


hiermit wende ich mich an Sie um Ihnen mitzuteilen was in Ihrer Klinik Hofgarten in Bad Arolsen passiert ist.

Ich möchte es nur mitteilen,das Sie es Hausintern prüfen und andere Patienten vor meinen Erfahrungen bewahren können.

1.Am Anreisetag Hygieneartikel noch vom Vorgänger im Bad
Bild im Anhang.

2.Freches Servicepersonal in der Küche.
Kein Eingehen auf Unverträglichkeiten.3 Wichen war Klärung nötig.

3.Reinigung des Zimmers in 6 Wochen 2x.
Können mehr als 20 Patienten bezeugen.
Es sind viele Beschwerden geschrieben worden.

4.Reinigungspersonal lügt.
Dafür unterstellt man Patienten den Restmüll von unter ins Zimmer zu bringen.

5.Man unterstellt mir, das ich es gemacht habe ,in einer anderen Persönlichkeit ,statt die Kritik anzunehmen
anzunehmen.

6.Ärztin vom Team 6 braucht für eine i.m.Spritze 20 Minuten.
Benutzt Hinterteil der Kanüle um Makierung am Gesäß zu machen.

7.Ich würde als Patient die eine Leukämie und Chemotherapie bekommt im Kurzbrief als gesund entlassen.
Als ich angerufen habe deswegen,sagte man mir das sind Vordrucke.
Wie kann das passieren.

8.Warum verwendet eine Akutklinik 6 Wochen lang Medikamente vom Patienten.
Gesetz sagt es fest,das man die Medikamente nur die ersten Tage verwenden darf.
Warum macht das ihre Klinik.

9.Man greift bei Klärung Patienten verbal an.
Beim Entlassungtag war das der Fall.
Oberarzt am meinen Entlassung Tag.
Ich bin dadurch in eine starke Dissoziation gerutscht.
Habe mich verletzt im Gesicht.
Zeugen 16

9.Warum sind im Patientenzimmer Giftköder.


10.Warum sind im Winter in allen Fluren die Heizkörper auf eineinhalb.

Ich hoffe Sie klären es zum wohle aller Patienten .

Mit freundlichen Grüßen
Martina Kr.

Professionalität und Menschlichkeit für Tinnitus-Betroffene

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr schöne Umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus Hyperakusis Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im letzten Jahr hatte ich einen einseitigen Hörsturz, in dessen Folge mir ein belastender Tinnitus sowie eine Hyperakusis verblieben waren.

Glücklicherweise wurde mir nach einer längeren Ärzteodyssee die Schön Klinik Bad Arolsen als herausragende Klinik für meine Problematik empfohlen. Dort verbrachte ich nun fünf Wochen.

Vom ersten Tag an hatte ich das Gefühl, dass ich hier am richtigen Ort war: Alle Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen erlebte ich stets zugewandt, kompetent und empathisch. Das Ineinandergreifen der unterschiedlichen Professionen empfand ich als perfekt für meinen Genesungsprozess.

Allen voran möchte ich aber den HNO-Bereich lobend erwähnen: Ich wurde dort einer akribischen Diagnostik unterzogen, wie sie keine HNO Praxis vorher durchgeführt hatte. Das gab mir schon ein gutes Gefühl um wirklich alles abgeklärt zu wissen. Des Weiteren gab es diesbezüglich gut verständliche Fachvorträge, die besonders Frau Dr. Talartschik mit viel Herzblut, Alltagsbezug und eigenen Erfahrungswerten hielt. Sowohl diese Termine als auch die mit viel Ruhe und Einfühlungsvermögen von ihr durchgeführten Einzelgespräche konnten mir Ängste nehmen und gaben mir bald die Sicherheit, einen Umgang mit meiner komplexen Hörproblematik zu finden. Neben allen anderen unterstützenden Therapieformen half mir va. die Praxisorientierte Wahrnehmungstherapie sehr.

Ich gehe gestärkt in meinen Alltag zurück, lasse mir vom Tinnitus nicht mehr den Tag bestimmen und habe wieder den Mut, mich in Restaurants und Konzerte zu begeben. Ich hoffe, es gelingt mir, die vielen erlernten Tools der Selbstfürsorge im beruflichen wie privaten Bereich auch dauerhaft umzusetzen.

Einen Aufenthalt in der Klinik kann ich sehr empfehlen.

1 Kommentar

nelly69 am 07.03.2025

Hallo,
Schön zu lesen das es dir als gesetzlich Versicherter so gut gut gefallen hat ! Ich stehe auch auf der Warteliste , demnach würde mich interessieren wie lange du auf den Termin warten musstest .
LG
Nelly

Hier ist man einfach bestens aufgehoben!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionaltitat, Diagnostik, individuell, fachlich sehr versiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus / Deoression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im HNO Team habe ich mich zu jeder Zeit äußerst gut aufgehoben gefühlt.
Das gesamte Personal und besonders die Leitung möchte ich ausdrücklich loben.

Die Aufnahme war empatisch und ruhig. Hier wird sich entgegen vieler anderer Erfahrungen genug Zeit gelassen.

Die Diagnostik ist hoch professionell. Vor allem das Krankheitsbild des Tinnitus wird hier sehr ernst genommen und Ursachen ausführlich diagnostiziert. Die Dame bei den diagnostischen Untersuchungen ist unfassbar geduldig, sehr freundlich und professionell.


Die Therapieangebote haben mich sehr überzeugt. Was mich beeindruckt hat, sind die Sitzungen, in denen die Leitung uns Patienten die Zusammenhänge zwischen Tinnitus, Hörminderung und Stress ausführlich und mit gutem Material erklärt hat. Es ist so wichtig für Patienten, diese Zusammenhänge zu verstehen und daran anschließend mit Hilfe verschieder erlernte Hörtaktiken selbst fur eine deutlichevBesserung der Beschwerden zu sorgen.

Allgemein lasst sich sagen, dass man sich immer auf ein offenes Ohr verlassen konnte.
Die Chefärzton leitet ihr tolles Team hoch professionell. Jeder Patient wird hier mit seinen Beschwerden individuell behandelt und betreut.

Danke an das gesamte Team und für Interessieren spreche ich eine große Empfehlung aus.

Leidensdruck bleibt??? Auf keinen Fall!!!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (war in meiner letzten Woche Krank und isoliert, da hätte es reibungsloser laufen können)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (wunderschöne neue Zimmer zum Wohlfühlen, sogar Lesesessel in jedem Zimmer)
Pro:
Viel Aufklärung, viele Erkenntnisse, viele Therapien.
Kontra:
Da ich noch viele andere Baustellen habe am Körper, wäre zweimal Physiotherapie die Woche gut gewesen
Krankheitsbild:
Tinnitus seit 8 Jahren, Hyperakusis seit 7 Monaten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Da ich am Donnerstag abreise und mein Aufenthalt hier dem Ende zugeht, möchte ich jede Person ermutigen, die unter Tinnitus/Hyperakusis leidet, sich in diese Klinik aufnehmen zu lassen.
Ich habe seit Jahren daran gelitten und bin mega Glücklich, da mir diese Klinik auch empfohlen wurde. Es wurde nicht übertrieben mit der Empfehlung. Ganz im Gegenteil. Ich habe viel weniger erwartet, als hier tatsächlich geboten wird. Wenn der Leidensdruck also hoch ist, gibt es für mich nur eine Antwort: Dr. Talartschik, Schön Klinik Bad Arolsen. Da sie selbst betroffen war vom Tinnitus, kann sie einem von der Seele sprechen und einen genau da abholen wo man gerade ist.
Sollte ich je wieder HNO Probleme haben, dann weiß ich, wo mein erster Weg ist, denn all die Ärzte, die ich vorher aufgesucht habe, konnten mir nicht wirklich weiterhelfen.
Vielen Dank an Sie und ihr ganzes Team. Danke. Danke. Danke.

Top - HNO Klinik

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (top HNO Bereich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Komfort Zimmer sehr gute Ausstattung !!)
Pro:
Gesamtes Team sehr nett und Kompetent
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Tinitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik im allgemeinen, Zimmer im Komfort Bereich sehr gut, Organisation insgesamt sehr gut und HNO - Bereich sucht seines gleichen.... wirklich sehr zu empfehlen !!

Weitere Bewertungen anzeigen...