München Klinik Harlaching
Sanatoriumsplatz 2
81545 München
Bayern
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- LWS-Beschwerden
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 14. - 17.09.2025 wegen heftiger Rückenschmerzen, die mich in den Tagen vor meiner Aufnahme völlig lahmgelegt hatten, in stationärer Behandlung auf der Station 6c der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie in Harlaching.
Nicht nur der Chefarzt der Klinik, Herr Prof. Dr. med. Spiegl, sondern auch die Stationsärzte, die Schwestern, das Pflegepersonal und die Physiotherapeuten kümmerten sich intensiv um mich und versorgten mich mit allem, was ich brauchte, um meine Schmerzen in kurzer Zeit signifikant zu reduzieren. Besonders hervorheben möchte ich, Frau Dr. med. Sommer und Herrn Dr. med. Fürst, die mir gekonnt eine nahezu schmerzfreie Infiltration verabreicht haben, die sich sofort schmerzlindernd ausgewirkt hat.
Ich bin dem gesamten Team der 6c sehr dankbar für den Einsatz sowie den erzielten Behandlungserfolg und kann nur jedem von Rückenschmerzen Geplagten raten, sich der Kompetenz dieses Teams anzuvertrauen.
Herzlichkeit, Professionalität und echte Fürsorge
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich durfte 12 Wochen in dieser Klinik (Station 4n) verbringen und möchte von Herzen ein großes Dankeschön an das gesamte Team aussprechen. Schon bei meiner Ankunft habe ich mich gut aufgenommen gefühlt, und dieser Eindruck hat sich während meines gesamten Aufenthalts bestätigt.
Die Pflegerinnen sind unglaublich freundlich, fürsorglich und aufmerksam. Man merkt bei jedem Handgriff, dass sie ihre Arbeit mit viel Herz machen. Auch in schwierigen Momenten hatte ich immer das Gefühl, verstanden und ernst genommen zu werden.
Ein ebenso großes Lob gilt den Therapeutinnen. Jedes Gespräch, die hilfreichen Ratschläge, das offene Ohr und die Geduld haben mir sehr geholfen. Besonders geschätzt habe ich die aufrichtige Menschlichkeit, die hier spürbar ist – man fühlt sich nicht als „Fall“, sondern als Mensch gesehen.
Auch die Ärztinnen verdienen ein großes Dankeschön. Sie haben sich mit viel Fachwissen und gleichzeitig großem Einfühlungsvermögen um mich gekümmert.
Ein Highlight war für mich die Gestalttherapie. Die Kreativität der Therapeutin, Einfühlungsvermögen und Ihre abwechslungsreichen Ideen haben mir sehr gutgetan.Es war eine wertvolle Erfahrung, die ich nicht vergessen werde.
Darüber hinaus möchte ich auch all jenen danken, die oft im Hintergrund wirken – von den Nachtschwestern bis hin zu allen, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Jeder einzelne trägt dazu bei, dass man sich hier aufgehoben und wohlfühlt.
Insgesamt kann ich diese Klinik von ganzem Herzen empfehlen. Hier arbeiten Menschen, die mit Professionalität, Menschlichkeit und echter Hingabe einen Ort schaffen, an dem Heilung möglich wird. Dafür bin ich sehr dankbar.
Die Station 5 A ist einmalig!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal sehr liebenswert
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- chirurgischer Eingriff/Abszess
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Oma (89 Jahre) musste letzte Woche in die Notaufnahme, sie wurde noch am selben Tag operiert (Notfall). Sie war schon ein paarmal im Harlachinger KH auf der Privatstation und dieses mal auf der
Station 5 A.
Sie möchte sich ganz herzlich bei dem liebenswerten Personal auf dieser Station bedanken.
VG
Patrizia Maier (Enkelin von Frau Ostermaier)
Ein Ort für tiefgreifende Verbesserung meines Wohlbefindens und heilsame Begegnungen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeutenexpertise, Therapieangebot
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 9 Wochen in der Harlachinger Tagesklinik in Behandlung.
In dieser Einrichtung habe ich fundierte und professionelle Hilfe erhalten. Das gesamte Team war sehr nett, fürsorglich und geduldig in sämtlichen Belangen. Auch in den Räumlichkeiten gemeinsam mit den anderen Patient*innen habe ich mich sehr wohl gefühlt, und habe diese als wertvollen "Safe Space" empfunden.
Das Therapieangebot ist sehr umfangreich und gut zusammengestellt, mit Einzeltherapie und verschiedenen Gruppentherapien. Ganz besonders begeistert hat mich die Konzentrative Bewegungstherapie. Generell konnte ich in der Gruppentherapie sehr viel lernen über mich und aufschlussreiche Erfahrungen in der Interaktion mit den Mitpatient*innen machen. Die Therapeut*innen fand ich sehr bemüht und offen für die eigenen Themen und Bedürfnisse. Dabei wurde sehr achtsam und verständnisvoll mit einem umgegangen, sodass ich mich stets verstanden fühlte.
Das Therapeuten Team ist sehr bemüht und offen für individuelle Bedürfnisse, und stets zur Stelle bei akuten Phasen. In den angebotenen Gruppentherapien gibt es zudem die Möglichkeiten sich mit den anderen Mitpatienten auszutauschen, und dadurch wertvolle Erfahrungen für sich selbst und im Umgang mit Anderen zu sammeln.
Nun, zurück in meinem vorherigen Umfeld, spüre ich deutliche Veränderungen in meinem Verhalten und meiner Wahrnehmung. Die Harlachinger Tagesklinik hat mein Denken und Handeln nachhaltig geprägt und ich bin über die wesentliche Verbesserung meines Wohlbefindens und meines Selbstwertgefühls durch die Therapie sehr glücklich. Ich würde mich wieder genau für diese Klinik entscheiden, wenn es wieder soweit sein sollte.
Danke an das gesamte Team, ihr leistet Tag für Tag eine großartige Arbeit!
Kompliment an Ärzte und Personal der Neurochirugie!
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Volle Empfehlung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (M.E. kann man nicht umfangender informieren als man es getan hat!)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (reibungslos von Aufnahme bis Station, schnell (morgens um 7:30h))
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Klinik ist halt alt - wird gerqade aber umgebaut und erweitert)
- Pro:
- Umgang mit Patienten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Durchführung Angiographie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
FÜNF VON FÜNF STERNCHEN *****
Leider darf ich hier wohl keine Namen nennen, was ich sehr gerne tun würde...
Ich war im Rahmen einer Behandlung wegen einer anstehenen Angiographie 2 Tage in Harlaching und bin begeistert, was das Klima unter den Ärzten, unter den Damen und Herren auf der Station, wie ganz allgemein, angeht. Die Freundlichkeit, Präsenz und der Umgang mit mir als Patient (wie auch ganz allgemein zu beobachten!) war ausserordentlich angenehm!
Die Bereitschaft, ausführlich Auskünfte und Informationen zu geben, liessen den Eindruck aufkommen "man hat Zeit, da ist nichts los!" - aber im Gegenteil, es war viel los, viele Notfälle usw. Und dennoch nahm man sich - zu gegebener Zeit halt - die Zeit und Ruhe zu informieren und zu erklären!
Die Klinik ist alt uns optisch nicht gerade ein Hingucker, aber das spielt in einem solchen Fall keine Rolle, abgesehen davon, das das gesamte Klinikum erweitert und umgebaut wird. Die Sauberkeit und Hygiene war m.E. auf einem guten Stand, trotz des Alters!
Leider wird dieses Lob die einzelnen Personen wohl nicht erreichen, dennoch kann es Anderen, denen ein Besuch der Klinik bevorsteht, helfen!
Ich sage: Hohes Kompliment und vielen Dank!
St. v. Fürstenberg
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (gab es keine)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fand nicht statt)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nette Frau am Eingangs-schalter
- Kontra:
- arroranter, unfreundlicher Arzt
- Krankheitsbild:
- Gleichgewichts-Störungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wegen starker Schwindelanfälle und einer kurzzeitiger Ohnmacht wurde ich von der Klinik in München-Neuperlach, wo man sehr freundlich und hilfsbereit war, die Einweisung meiner Hausärztin aber dabehalten hat, zum Klinikum Harlaching weiter verwiesen, weil das die Spezialisten für meine Beschwerden wären. Wie auch immer, wurde ich von einem unfreundlichen, jungen Arzt wieder heim geschickt. Wenn ich nicht zu krank wäre, um zu kommen, wäre ich auch nicht krank genug um Hilfe zu bekommen. Wieder daheim habe ich mich dann schriftlich bei der Klinik-Leitung gemeldet. Man hat mir nett und höflich geantwortet, sich entschuldigt und da es mir nach einigen Tagen immer noch nicht besser ging, hab ich es in meiner Not und Verzweiflung gewagt, nocheinmal dort hin zu gehen. Das war dann wohl ein Fehler! Anscheinend hatte sich mein (weder unhöflicher noch unfreundlicher!!!) Einspruch schon herumgesprochen. Jetzt wurde ich, diesmal von einem etwas älteren Arzt, höchst arrogant angepflaumt und abgewiesen. Als wenn ich aus lauter Jux und Übermut ins Krankenhaus komme, weil es mir sonst zu langweilig ist. Geholfen wurde mir natürlich nicht!
Jetzt hocke ich wieder daheim, es geht mir nicht gut und weiß nicht so recht weiter.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Empfangsdame ist nett
- Kontra:
- Wartezeit trotz termin vorschiebung vom krankenhaus selber
- Krankheitsbild:
- Geburtsanmeldung trotz termin jetzt schon bei 90 min wartezeit!
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr unzuverlässig was pünktlichkeit angeht .
Teils unfreundliches Personal
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (es fand keine statt)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (es fand keine statt)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (hab ja kaum etwas davon gesehen)
- Pro:
- eine junge Ärztin war sehr nett, aber anscheinend nicht zuständig für mich
- Kontra:
- sehr unfreundlicher, schnöseliger Sationsarzt
- Krankheitsbild:
- Kreislaufstörungen, Schwindelanfälle.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte sehr starke Kreislaufstörungen und Schwindelanfälle, meine Hausärztin war im Uralub, die Vertretung nicht da und ging ich für 4 Tage ins Klinikum Neuperlach, wo man sehr nett und freundlich war, mich dann aber ins Krankenhaus Harlaching, angeblich die Spezialisten/innen für meine Beschwerden, weiter verwiesen hat.
Dort wurde vom einigermaßen freundlichen Personal um 16 Uhr auf eine fahrbare Pritsche gelegt und damit in eine Art Abstellraum für Elektrogeräte und Kartons für Gummihandschuhe geschoben. So um 18 Uhr herum kam kurz jemand herein gerauscht, notierte meine Personalien und weg war er wieder. Wenigstens hat er beim Rausgehen das Licht angelassen......
Als danach bis ca. 22 Uhr nichts mehr geschah, hab ich mal raus auf den Korridor geschaut. Kein Mensch weit und breit. Nach einer weiteren halben Stunde der Nichtbeachtung hab ich dann meine Tasche genommen und bin gegangen, ohne dass mich wenigstens dann mal jemand zur Kenntnis genommen hätte. Nachts um 3 Uhr herum hat man meine Abwesenheit anscheinend bemerkt und mir die Polizei ins Haus geschickt. Die hatten allerdings sehr viel Verständnis für mein Verhalten, sagten "Ja, ja, wir kennen die Kameraden", wünschten mir alles Gute und gingen wieder.
Als ich dann am folgenden Tag wieder zurück kam, war man natürlich beleidigt und unfreundlich. Ich hatte nicht den Eindruck, dass man mir noch helfen wollte.
Mag sein, dass ich mich auch nicht 100%ig korrekt verhalten habe, mir ging es aber auch wirklich nicht gut. Trotzdem ist so etwas, trotz des ständig vorgeschobenen Arguments des Personalmangels, keine Art und Weise, mit Leuten umzugehen.
Ich bin mir sehr sicher, dass dort nicht alle Angestellten so sind, aber die, in deren Fänge ich geraten bin, leider schon und ich glaube nicht, dass ich
diese Klinik nochmal aufsuchen bzw. weiterempfehlen werde.
Hilfreiche Psychosomatische Behandlung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Viele verschiedene Angebote)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Soziale Ängste
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Zeit in der psychosomatische Tagesklinik war für mich eine sehr gelungene Therapie.
Viele verschiedene therapeutische Angebote werden geboten, von bspw. Gruppentherapie bis Einzeltherapie, was die Therapie vielfältig gestalten lässt. Das gesamte Personal ist sehr kompetent und freundlich.
Der Alltag ist außerdem in der Regel mit genügend Freizeit(blöcken) gestaltet, sodass der Tag nicht überfüllt ist mit Terminen und vieles in Ruhe verarbeitet werden kann. Auch der anliegende Wald bietet sich sehr an für einen ruhigen Spaziergang.
Ich kann die Tagesklinik sehr empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Abläufe waren wunderbar, die Verwaltung grade bei der Anmeldung bzw. Einweisung im Klinik Gebäude nebenan hat noch Verbesserungspotential)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Bereichernd
- Kontra:
- Verwaltung
- Krankheitsbild:
- Depression, Ängste
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich dort so aufgehoben gefühlt. Danke für diesen Safe Space, aus dem ich so viele neue Erkenntnisse, Themen zum Weiterarbeiten, Freunde, Erfahrungen und schöne Erinnerungen mitnehme!
Absolute Weiterempfehlung
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Junge, engagierte Ärztinnen
- Kontra:
- ---
- Krankheitsbild:
- Neurologische Ausfallerscheinungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der neurologischen Tagesklinik Harlaching.
Ich habe es dort als überaus angenehm wahrgenommen.
Meine Beschwerden wurden sehr ernst genommen und umfassend untersucht.
Die jungen Ärztinnen aber auch die Schwestern waren sehr zugetan und engagiert.
Ich kann die neurologische Tagesklinik Harlaching nur weiterempfehlen.
Schwierig und unverantwortungsvolles Verhalten bei der Enlassung
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Vorsicht, was man unterschreibt! Schwer an Infos zu kommen, keine Erreichbarkeit)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Kurz angebunden und bei der Entlassun nur der Verweis auf den Arztbrief, mit Infos, über die nie gesprochen wurde.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Habe eine Chefarztbehandlung unterschrieben wo mir gar nicht das ganze Dokument vorgelegt wurde, obwohl ich immer betont habe, dass ich keine will. Bei der Anmeldung war ich erst am vorletzten Tag.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die meisten Schwestern waren sehr freundlich und bemüht und haben einen guten Job gemacht
- Kontra:
- Es gab eine Schwester, die unfreundlich war und meine Mutter mit dem Fahrer am Ende einfach weg geschickt hatSchwierig
- Krankheitsbild:
- Demnez, Parkinson und Oberschenkelhalsbruch
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine sehr demente Mutter kam mit einem Oberschenkelhasbruch auf die Privatstation C6.
Als ich noch einmal anrief um etwas zu fragen, fühlte sich die Schwester persönlich so angegriffen und war gar nicht mehr zu beruhigen.
Am nächsten Tag wies man uns darauf hin, dass wir uns bitte an die Besuchszeiten halten sollen.
Sie ist dement und hat Parkinson. Damit gehen massive Schwierigkeiten selber zu essen einher und durch die Medikamente und die OP war sie erst recht eingeschränkt. Wir waren dann von Mittag bis spät Abends eine fast durchgehend da.
Es war fast unmöglich an Informationen durch die Ärzte zu kommen, da diese entweser unterwegs oder in der Übergabe waren und sich auch nur mit viel Widerwillen Zeit für uns genommen haben. Das die Ärzte zwei Mal pro Tag bei meiner Mutter waren nutzt uns zur Info gar nichts,da sie alles vergisst.
Als ich schließlich die Chefarztbehandlung kündigte, standen 5 min später die Ärztin und eine Dame, die wohl in der Abteilung die Koordination übernimmt im Zimmer und wollten von mir wissen,warum. Da war auf einmal Zeit...
Das Heftigste war die Entlassung: Ich war um 9:10 unten am Aufzug. Als die Tür aufging kam mir meine Mutter im Rollstuhl, geschoben vom ADK Fahrer entgegen und er sollte sie nach Hause bringen. Sie war also entlassen...
Der Fahrer hätte gewartet, aber die Schwester (Die selbe, die sich von Anfang an wie ein Drache aufgeführt hat) hat ihn rausgeschickt.
Er hatte ihre Tasche dabei.
Wenn ich ihn nicht getroffen hätte, wäre er mit meiner Mutter vor verschlossener Tür gestanden. Man hätte mich mindestens anrufen müssen.
Es waren nicht alle benötigten und zugesagten Sachen dabei, Medikamente gerade für den selbigen Tag (an einem Freitag). Es gäbe ja Apotheken... Ich war aber allein zu Hause mit meiner Mutter...
Und das bei einer Privatpatientin wo man alles aufschreiben kann.
Das Verhalten des Personals war einfach frech und fahrlässig.
Top Klinik für Psychosomatische Behandlung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, ADHS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr empfehlenswerte Tagesklinik mit tollen Therapieangeboten und einem netten fürsorglichem Team. Ich konnte relativ schnell Erfolge erzielen, und eine wesentliche Verbesserung meines Wohlbefindens erreichen. Das Therapeuten Team ist sehr bemüht und offen für individuelle Bedürfnisse, und stets zur Stelle bei akuten Phasen. In den angebotenen Gruppentherapien gibt es zudem die Möglichkeiten sich mit den anderen Mitpatienten auszutauschen, und dadurch wertvolle Erfahrungen für sich selbst und im Umgang mit Anderen zu sammeln.
Ich bin über die erreichten Ziele meiner Therapie sehr begeistert und kann die Klinik Harlaching sehr empfehlen!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Keine Ahnung)
- Pro:
- Das nette Telefonat mit Fr.Schmidt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Blutbild analyse
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hatte eine sehr schnelle und kompetente Befundung erhalten!
Bedanke mich nochmals herzlich bei Fr.Schmidt,
die super nett und zuvorkommend war!!
Mit freundlichen Grüßen Christian Naglmeier
Äußerlich ein Krankenhaus, Innerlich ein Ort des Lernens, des Wachsens, des Aufgefangen- Werdens und der Empathie sowie Unterstützung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlafstörungen, Erschöpfung, Anpassungsstörung
- Erfahrungsbericht:
-
Ohne jegliche Erwartungen und ohne Vorkenntnisse habe ich im Herbst das Klinikum Harlaching betreten.
Der erste Gedanke beim Betreten war "Oh Gott das ist ja eine richtige Krankenhausatmosphäre".
Nun 9 Monate später am Ende meiner Behandlung denke ich "Es war wie ein Zuhause"!
So wohl habe ich mich gefühlt, dass ich noch länger geblieben wäre...
Mich empfingen unglaublich sympathische, empathische sowie kompetente Ärzte/Ärztinnen, TherapeutInnen und PflegerInnen.
An einem Ort mit so vielen warmherzigen Menschen um einen herum da kann man sich nur wohl fühlen!
Das Konzept der Behandlung auf der Station 5N bei den jungen Erwachsenen war eine sehr gute Mischung aus tiefenpsychologischer Einzeltherapie, Gruppentherapie, Pflegegespräche und ergänzend viel Kunsttherapie, Schreibtherapie, Bewegung und jeden Freitag eine gemeinschaftlicher Freizeit-Nachmittag.
Auch das multimodale Konzept der Psychosomatischen Institutsambulanz kann ich nur weiterempfehlen!
Insgesamt kann ich sagen, dass ich sehr froh darüber bin, dass ich vor 9 Monaten mich auf diese Klinik und den Prozess sich mit sich selbst und seiner Krankheit zu konfrontieren eingelassen habe.
Die Mischung aus dem Team der Klinik, dem Konzept und den neu entstanden wertvollen Kontakten mit MitpatientInnen haben diesem Prozess genau den richtigen Rahmen gegeben.
Die Behandlung in der Klinik hat mir dabei geholfen, die eigenen Probleme genau unter die Lupe zu nehmen, sie zu erkennen, ernst zu nehmen, zu akzeptieren und einen Umgang damit zu finden. So, dass die Krankheit nicht mehr die ganze Macht über einen hat, sondern man wieder selbstbestimmter leben kann.
Vielen Dank für alles was ich dort lernen durfte, für das Verständnis, die Empathie und die Unterstützung!
Gutes Krankenhaus mit hochmotivierten Personal.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich habe eine sehr guten Gesamteindruck in allen Bereichen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es lief alles sehr gut)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gute Organisation)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Teilweise etwas in die Jahre gekommen. Auf den Kauf bzw. Ausleihe von Karten für den Fernseher könnte man auch verzichten)
- Pro:
- Hochmotiviertes Personal. Sauber in allen Bereichen. Gute Begleitung in allen Bereichen
- Kontra:
- Die Wegweiser im Gebäude könnten etwas besser sein.
- Krankheitsbild:
- Leistenbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam mit Verdacht auf Leistenbruch ins Klinikum. Der Verdacht der Hausärztin wurde bestätigt.
Da Kapazitäten frei wären wurde ich schon am nächsten Tag operiert.
Ich würde von Anfang an sehr gut versorgt, unterstützt und beraten.
Das gesamte Team des Krankenhauses ist sehr motiviert und wirkt sehr kompetent.
Die negativen Bewertungen sind mir unverständlich. Das Personal ist auch hier im Dauerstress. Macht aber alles was geht.
Top Adresse für tiefenpsychologisch fundierte Therapie
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Betrifft Tagesklinik)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Betrifft Tagesklinik)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Betrifft Tagesklinik)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Betrifft Tagesklinik)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Betrifft Tagesklinik)
- Pro:
- Sehr hochkarätige, erfahrene Therapeuten und Pfleger
- Kontra:
- Essen könnte besser sein, kein WLan
- Krankheitsbild:
- Depression, Panikattacken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Betrifft Tagesklinik
Ich haben in dieser Einrichtung sehr fundierte und patente Hilfe erhalten. Vor allem die Therapeuten, die Sozialpädagogin und das Pflegepersonal sind weit über dem Standard, welches ich an anderer Stelle (als Kassenpatient) gefunden habe.
Nachdem diese Einrichtung in München eine der wenige Tageskliniken ist mit tiefenpsychologisch fundiertem Ansatz, kann ich sie umso mehr empfehlen, da dieses Verfahren erwiesenermaßen nachhaltigere Ergebnisse liefert.
Ich hoffe, dass diese Einrichtung weiter so vielen Menschen helfen kann, wie sie das die letzten 25 Jahre getan hat.
3c Pflegepersonal , unter aller Menschen wuerde
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (3c pflegepersonal)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Gab keine Beratung v stationsleitung)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Aertzte geben sich viel Mühe
- Kontra:
- Pflegepersonal aufsichtspflichtverletzung
- Krankheitsbild:
- Station 3c ,Pflegepersonal ,Hüft op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Station 3c lässt vom Pflegepersonal sehr stark zu wünschen übrig
Das Pflegepersonal informierten mich Als Gesetzl.Betreuer nicht als meine Klientin 2x Blut spucke, auch nicht wo Ihre 1 OP Hüfte Operiert wurde die verschoben wurde.Rechtlich sind die vom Pflegepersonal dazu verpflichtet (Straftat).es sind noch Verweigerung der Kurve ,Akteneinsicht gemacht worden.
Habe es den Oberarzt Chefarzt ,Beschwerdemanagement und Vorstand weitergeleitet.Hoffe der Vorstand greift da durch.Die Station 3c kenne ich von anderen Op s meiner Klientin früher war es dort besser.wenn man Schulnote geben würde derzeit 5 Bis 5-wuerde ich der Station 3c Pflegepersonal geben. Die Stationsleitung hat vermutlich kein Bock wie das meiste an Personal.Reden sich raus weiß ich nicht. Bin nicht zuständig Arzt fragen,und es wird nichts weitergeleitet zum Arzt.
Eine Schande für das krh dieses Pflegepersonal der Station 3c.
Aertzte top.
Sofortige Reaktion vom Chefarzt nach Beschwerde
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Soforte Reaktion nach der Beschwerde
- Kontra:
- Unfreundlicher und schlechter Arzt bei der Notaufnahme
- Krankheitsbild:
- Netz von Pflaster mit Haut verwachsen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn wurde nach vier Stunden Wartezeit, nach keiner Diagnose und unfreundlichem Arzt wieder nach Hause geschickt.
Nach einem telefonischen Anruf bei der Beschwerdestelle wurde sofort reagiert!!
Mein Sohn konnte am nächsten Tag zum Chefarzt Dr.Spiegl und er wurde perfekt behandelt!
Ich finde es großartig dass sich ein Chefarzt so für seine Pstienten einsetzt!
Balsam und Heilung für die kranke und verletzte Seele
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- warme Atmosphäre, breit gefächertes Therapie-Angebot, Gestalttherapie, Gruppentherapie, Psychoedukation, Information und Kommunikation
- Kontra:
- Ein "Sport"therapeut und seine Bällchenwerf-Stuhlgymnastik wäre eher für Senioren geeignet
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
September bis November 2023 war ich Patientin auf Station 4N in der MüK Harlaching (Psychosomatik).
Es war mein erster Aufenthalt in einer solchen Einrichtung und definitiv das Beste und Positivste, was mir für mein weiteres Leben passieren konnte. Nachhaltig!
Das Therapiekonzept der Klinik nebst dort erlerntem Handwerkszeug hat sich (nicht nur in meinem Fall) absolut bewährt.
Alle Mitarbeiter, von Bezugspflegeperson, Pflegepersonal (Tag- UND Nachtschicht) über Therapeut:innen bis zu den (Ober-)Ärzt:innen arbeiten und funktionieren spürbar und super als Team.
Jederzeit war jemand ansprechbar und offen für Kritik.
Begegnungen fanden stets respektvoll und auf Augenhöhe statt. Ich habe mich immer ernst genommen und von der ersten Sekunde an sehr gut aufgehoben und beschützt gefühlt.
Die Atmosphäre empfand ich durchweg als warm und heimelig. Auch habe ich diesen wunderschönen Ur-Altbau, obwohl vieles bereits in die Jahre gekommen, geliebt. Die kleine schöne Grünanlage und der Perlacher Forst vor der Türe, den einzigartigen Sternengang und besonders unsere überdachte XXL-Terrasse, begehbar direkt vom Zimmer aus.
Etwa ein halbes Jahr nach meiner Entlassung aus Harlaching schlug das Leben bei mir erneut und noch erbarmungsloser als je zuvor zu.
Ohne den Aufenthalt in Harlaching hätte ich das niemals geschafft.
Ohne den Aufenthalt in Harlaching hätte ich das vergangene Jahr vermutlich nicht einmal überlebt.
Heute bin ich nicht nur wieder da, sondern genau da, wo ich schon so lange hin wollte.
?? DANKE ?? von Herzen dem gesamten Team der Station 4N.
Ein fröhliches "Moin" und ganz liebe Grüße von mir an Euch/Sie alle aus... (inzwischen) Hamburg ???? ?
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Chronische Verspannungen wurden ernst genommen, physiotherapeutische Behandlung sehr hilfreich)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Es scheint viel Absprache zwischen den Bezugspersonen und weiteren zu geben.Strukturen im Patientenalltag waren manchmal etwas unklar, aber es gab einen guten Umgang damit. Viel wurde unter den Patienten weitergegeben.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Viel Platz, auch zum Rückzug. Viel Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und großer Forst nebenan.)
- Pro:
- Wohlfühlatmosphäre, breites Angebot
- Kontra:
- Es kam zwischendurch zu Therapeutenwechsel/Ausfällen wg. Urlaub/Krankheit -> sehe hier aber keine Lösungsmöglichkeit - Kunsttherapie nur im Vertretungsfall (wird auf Homepage nicht klar)
- Krankheitsbild:
- Depression, chronische Verspannungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthalt in psychosomatischer Tagesklinik:
Fühlte mich von Anfang an sehr gut aufgehoben und unterstützt. Ich und meine Problematiken wurden sehr ernst genommen.
Gutes bis sehr gutes, breit aufgestelltes Personal. Besonders positiv fiel mir die Unterstützung der Patienten durch und der Zusammenhalt/die gute Stimmung im Pflegeteam auf. Sie leisten viel Arbeit am Patienten zusätzlich zum "Pflichtprogramm". Neben den Psychotherapeuten und Ärzten machen auch Physio-, Sport-, KBT-, Kunsttherapeut und Sozialpädagoge spitzen Arbeit.
Das Zusatzangebot zum Thema Arbeit und Beruf war sehr hilfreich.
Kompetenz und Menschlichkeit
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das ganze Team mit einer großen Erfahrung und sind bereit zu helfen und jede Frage zu beantworten
- Kontra:
- Bessere Ausschilderung, das Haus ist wie ein Labyrinth
- Krankheitsbild:
- Gallensteine
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der Viszeral Chirurgie zur Entfernung der Gallenblase. Es lief alles top professionell und sehr freundlich und kompetent von der Beratung bis zur OP. Zu jedem Zeitpunkt habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Das ganze Team tut absolut sein bestes. Daher bin mir einen großen herzlichen Dank.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz des Teams
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 9 Wochen in der psychosomatischen Tagesklinik und hab mich hier wirklich sehr wohl gefühlt.
Das Team ist sehr erfahren, kompetent und vor allem herzlich.
Die Einzel- u. Gruppentherapien haben mir viel gebracht und v.a. auch der Austausch mit den anderen Patientinnen.
Danke!
Tolle Klinik mit sehr tollem Personal
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr herzliches und erfahrenes Team, 24/7 Hilfe, sehr bemüht und unterstützend
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Panikstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 9 Wochen in der psychosomatischen Tagesklinik und wäre gerne auch noch länger geblieben. Das gesamte Team ist super nett und breit aufgestellt, sodass jeder Patient (soweit möglich) eine auf sich zugeschnittene Hilfe bekommt. Die Tage bestanden aus Einzel- und Gruppentherapie, Pflegegesprächen, konzentrativer Bewegungstherapie, Sport, Achtsamkeit und vielem mehr.
Ich kann dem Team nur mein größtes Lob und herzlichsten Dank aussprechen - ich habe mich zu jeder Zeit bestens aufgehoben und unterstützt gefühlt. Besonders das Angebot jederzeit (auch am Wochenende oder nachts) telefonisch Hilfe zu bekommen, hat mich sehr gestärkt. Jeder der Therapeut*innen, Pfleger*innen und Co. sind sehr bemüht, einfühlsam und super kompetent.
Ich konnte viele hilfreiche Themen, Hintergründe und Skills mitnehmen, die mir für meine weitere Therapie und Genesung sehr hilfreich sind.
Nochmals tausend Dank für die herzliche Hilfe in einer für mich so schweren Zeit. Ich kann die Klinik jedem nur wärmstens empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapikonzept
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Anorexie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Pflegekräfte sowie die Therapuetinnen und Ärzte sind nett und kompetent. In der Zeit die ich in der Essgruppe verbracht habe, könnte ich viel mitnehmen. Es wird viel mit der eigenen Motivation gearbeitet und ab einen gewissen Gewicht wird mit Fresubin gearbeitet. Anfangs gibt es Ausgangsbeschränkungen, welche sich durch ein Stufenplan erhöhert. Das Konzept hat mich weitergebracht, ich bin dem ganzen Team dankbar, für die Verständnis welche ich bekommen habe. Was ich toll fande, war dass das in der Einzeltherapie, nie viel über Gewicht oder das Essverhalten geredet wurde. Essenssteigerungen Essverhalten etc. wurden mit der Bezugspflege besprochen.Es gibt 5 Mahlzeiten. Davon wird das Mittagessen unter der Woche begleitet.
Kompetente Behandlung in der Kardiologie
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit der Pflegekräfte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Operation an der Herzklappe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Nacht vom 17. auf 18.02.25 wurde ich in die Notaufnahme der Klinik eingeliefert und wurde dort kompetent und zügig versorgt.
Ich kam dann auf die normale Station und wurde wegen einer zwischenzeitlich notwendig gewordenen Herz-OP ins Klinikum M-Bogenhausen verlegt.
Nach erfolgreicher Operation kam ich wieder zurück nach Harlaching und war auf der Kardiologie-Station 2e.
Dort erlebte ich Pflegekräfte, die sich fürsorglich und mit großem Einsatz um mich und auch die anderen Patienten kümmerten.
Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt.
Inkompetenz des Sozialdienstes
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Pfleger und Schwestern sehr nett
- Kontra:
- Inkompetenz Sozialdienst
- Krankheitsbild:
- Starker Infekt - Krebsdiagnose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Leider kann mam den Solzialdienst in die Tonne treten. Keine Hilfestellung. Inkompetentes Personal. Die Leiterin des Sozialdienstes hilft einen auch nicht weiter. Absprachen werdennicjt gehalten. Wofür ist dann der Sozialdienst überhaupt da, wenn man keine Hilfe bekommt. Am besten wäre es, wenn der Patient verstirbt oder das Krankenhaus ohne ihre Hilfe verlassen kann. Ich arbeite auch im öffentlichen Dienst. So eine Abfertigung kann ich mir nicht leisten wie diesedas getan haben. Mitarbeiter könnten mal eine Schulung vertragen, wie man mit Menschen umgeht. Absprachen zwischen den Ärzten und dem Sozialdienst klappt auch nicht. Man wird sehr unter Druck gestellt, dass man für was eine Zustimmung geben soll, wo man gar nicht weiß was richtig zu tun ist.
Psychosomatische Behandlung auf sehr hohem Niveau
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wenn Personal krank ist, fallen leider Behandlungen aus)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hier kann man Profis beim Arbeiten erleben
- Kontra:
- Termine innerhalb der Klinik überschneiden sich leider oft
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im 1.Quartal 2025 war ich in der Psychosomatischen Tagesklinik als Patient in Behandlung. Mich empfing ein freundliches und gut organisiertes Team. Die Aufnahme und Einführung in die Behandlungsabläufe lief problemlos. Die Kurs- und Therapieangebote sind auf hohem Niveau. Die Psychologen hochprofessionell und sehr hilfreich. Kann den Aufenthalt jedem nur empfehlen. Dem gesamten Team verdanke ich eine stabile Psyche und gute "Werkzeuge" für mein weiteres Leben.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Abrasio der Gebärmutter
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gestern hatte ich einen Termin anlässlich einer Ausschabung der Gebärmutter im ambulanten OP-Zentrum und möchte ausdrücken, wie freundlich und mitfühlend alle Mitarbeiter waren und mir damit auch sehr über meine Nervosität und Ängstlichkeit hinweg geholfen haben. Heute bin ich schon wieder fit! Vielen Dank an alle!
"Herzlicher Dank für die erstklassige Behandlung
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Versorgung und Fürsorge
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Sprunggelenksfraktur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach meinem Sprunggelenksbruch wurde ich in eurer Klinik hervorragend versorgt. Vom ersten Moment an habe ich mich bestens aufgehoben gefühlt – sei es durch die kompetente medizinische Behandlung, die einfühlsame Pflege oder die herzliche Betreuung.
Ein großes Dankeschön an alle Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten, die mich während meiner Behandlung begleitet haben. Dank eures Einsatzes und eurer Fürsorge verläuft meine Genesung sehr gut. Ich bin wirklich dankbar für diese positive Erfahrung!
Mit besten Grüßen,
Senada Maiwand
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlich und hilfsbereit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Durch eine Krankenhauseinweisung „ Verdacht auf Schlaganfall „meines Hausarztes hat mein Sohn mich zur Notaufnahme gefahren .
Dort war die Hölle los und mir taten die Ärzte und das Pflegepersonal leid ,die zum Teil sehr rüde von den Angehörigen die nicht in die Untersuchungsräume durften behandelt wurden .
Trotzdem waren die Ärzte und das Pflegepersonal freundlich, ruhig und hilfsbereit.
Die Diagnose Schlaganfall wurde durch die Erstuntersuchungen nicht bestätigt obwohl die Anzeichen dafür gegeben waren.
Es stellte sich erst später bei einem MRT heraus.
Ich war zwei Tage in der Wachstation und 2 Tage auf Normalstation .
Die Dame die mit mir auf Station war ,und auch auf die Normalstation mit mir kam ,wurde genauso behandelt wie ich mit der privaten Zusatzkasse
Ich danke den Ärzten und Pflegepersonal für Ihre wirklich sehr gute und freundliche Unterstützung und Behandlung auch ,dass von der Klinik sofort Reha angeboten und beantragt wurde,die ich in 4 Tage antreten werde
Jeder weiß ,dass die Klinik veraltet ist und der Umzug sollte schon letztes Jahr stattfinden ,lt Auskunft sollte es bis zum Ende dieses Jahres sein .
Wichtig ist das Wissen hier wird alles für den Patienten getan .
Ich bedanke mich bei den Ärzten und dem Pflegepersonal.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapie, Gruppenmitglieder
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Professionalität der Therapie in Harlaching ist extrem gut. Jeder hier ist sehr begeistert von den Therapeuten und auch mich hat es extrem weitergebracht.
Herzlichen Dank für Alles!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr empathisches und kompetentes Team, wirksames Therapiekonzept, vielfältige Angebote
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Anorexie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer negativen und verletzenden Erfahrung in einer anderen Klinik kam ich eher entmutigt und depressiv verstimmt auf der Station 4N an. Damals hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass mir ein weiterer Klinikaufenthalt so sehr weiterhelfen kann und jede Menge neue Lebensenergie bringt.
Die insgesamt zwölf Wochen, die ich in der Gruppe für Essstörungen verbracht habe, waren für mich eine Zeit mit vielen Höhen und Tiefen, in der ich mich durch das tolle Team stets aufgefangen und unterstützt gefühlt habe. Meine Bezugspflegerin, Therapeutin und Körperärztin haben mir sehr geholfen meine Perspektive zu ändern und einen neuen Weg zu wagen. Das gesamte Team der 4N ist unglaublich menschlich und sehr kompetent.
Von den verschiedenen Therapieangeboten konnte ich sehr profitieren, u.a. von der Einzeltherapie, Gestalttherapie und der Gruppentherapie.
Auch die enge Gemeinschaft in der Essgruppe war für mich etwas ganz besonderes. Ich habe mich ein bisschen gefühlt, wie in einer großen, lieben WG und habe viele inspirierende Menschen kennengelernt.
Der Klinikaufenthalt hat mich sehr verändert. Ich konnte wieder mehr zu mir zurückfinden, selbstbewusster werden, und schließlich hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Auch einige Wochen nach dem Aufenthalt fühle ich mich noch sehr gestärkt und bin unendlich dankbar für jede Unterstützung, die ich dort erhalten habe!
Ich würde meine Entscheidung, die Klinik aufzusuchen jederzeit wieder so treffen und kann die Station allen Menschen mit einer Essstörung sehr ans Herz legen.
Tiefsinnige und wirkungsvolle Therapie
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetent, menschlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Therapie Angebote sind sehr wirkungsvoll und tiefsinnig. Die Therapeuten sind alle sehr menschlich und sehr kompetent. Sei es die Einzeltherapie, die Gruppentherapie oder die Gestalttherapie, alle Therapien sind sehr wertvoll: ich habe viel über mich gelernt, über meine blinde Flecken, meine Beziehungen. Auch die Gymnastiktherapeutin ist sehr gut: vielfältige Bewegungsangebot für den ganzen Körper und die Seele.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Menschlich, professionell, hilfsbereit, kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Post traumatische Stress Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Erfahrung in der Klink war sehr positiv.
Die Mitarbeiter sind extrem bereit zu helfen und professionell.
Die Räumlichkeiten sind etwas veraltet aber demnächst wird es in dem neuen Gebäude umgezogen.
Tolles Personal!! Gute Stimmung!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Stimmung
- Kontra:
- Alte Zimmer, je nachdem welche Station
- Krankheitsbild:
- Herzrhytmus Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im kompletten Haus eine tolle Stimmung, Notaufnahme, Ärzte, Pfleger, Schwestern der 2 d, Radiologie, Sono etc.
Es wird geholfen, gelacht, dem Patienten angenommen, wirklich auffallend tolle Stimmung untereinander! Man fühlt sich wohl, trotz Klinik.
Meine Mutter war in Altperlach, kein Vergleich, das war Katastrophe, Pflegemangel, Ärzte, die fast kein Deutsch sprechen, Fehldiagnose etc.
Hier lief alles gut organisiert, kompetent und wahnsinnig freundlich.
Die Zimmer sind schon sehr alt, kalt und nicht ganz sauber, könnte besser geputzt werden.
Grosses Lob an alle Mitarbeiter der Klinik! Toll!
Gesamteindruck sehr positiv
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Kontaktaufnahme schon im Vorfeld sehr gut!)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (bis auf die "Bewegungstherapien" sehr abwechslungsreich)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (zwar noch Altbau, aber hatte Charme!)
- Pro:
- umfassende Betreuung durch Therapeuten
- Kontra:
- teils viele Leerzeiten
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörung
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Mitte September 2024 bis Ende November für 10 Wochen auf der Station 5N im Klinikum Harlaching zur Behandlung meiner durch den Beruf ausgelösten Depression in Verbindung mit sozialer Phobie und Angststörung. Alles in allem war es die beste Entscheidung die ich in meiner Lage hätte treffen können, obwohl ich zu Beginn sehr skeptisch war. Die Kombination der unterschiedlichen Therapieangebote haben mich Schritt für Schritt wieder zu mehr und mehr Stabilität geführt und der Aufenthalt in der Gruppe für junge Erwachsenen war toll! Vor allem mit den Pflegekräften und Mitpatienten entstand eine tolle Beziehung untereinander und ich bin in den Themen meiner Problematik einen guten Schritt weiter gekommen und habe neuen Mut für zukünftige AUfgaben und Herausforderungen gefasst! Ich kann die Klinik nur allerwärmstens jedem empfehlen, der ein umfassenderes Angebot als "nur" ambulante Therapie benötigt!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeutisches Programm, engagiertes und kompetentes Team, Konzept, Standort
- Kontra:
- kein Wlan
- Krankheitsbild:
- Essstörung, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wegen meiner langjährigen Binge-Eating-Störung und mittelgradigen rezidivierenden Depression war ich auf der Suche nach einem vollstationären Aufenthalt in einer tiefenpsychologisch orientierten Klinik, nach einigen mehr oder minder erfolgreichen Verhaltenstherapien.
Ich kann nur sagen, wie dankbar ich dem Team der Station 4N bin. Nach meinen Wochen in der Essgruppe gehe ich ohne Rückfälle zurück in meinen Alltag.
Die Therapie ist auf 10 Wochen angesetzt und natürlich ist in dieser verhältnismäßig kurzen Zeit keine Wunderheilung zu erwarten. Dennoch fühle ich mich um Welten stabiler, selbstbewusster, mir-selbst-bewusster, bin reich an neu gemachten Erfahrungen und verstehe mich und meine psychischen Probleme viel besser.
Ich habe wahnsinnig tolle und spannende, vielfältige Menschen kennengelernt, sowohl unter meinen Mitpatient:innen, als auch im Pflege- und Therapeutinnenteam.
Das Konzept ist meiner Meinung nach enorm gut ausgestaltet. Wenn Kritik aufkam konnte so gut wie immer nachvollziehbar und emphatisch erklärt werden, warum bestimmte Regeln bestehen. Das wöchentliche Programm habe ich als abwechslungsreich empfunden, mit einer ausgewogenen Mischung aus Erholung und Input, kann da aber nur für den Stundenplan der Essgruppe sprechen.
Die Pflege ist total klasse. Ich habe mich stets aufgehoben und beachtet gefühlt, nicht nur als Patient, sondern als ganzer Mensch.
Dieser Ort hat Persönlichkeit und man wird anders aus der Tür kommen, als man reingegangen ist.
Ich habe viel gewonnen in diesen Wochen und kann einen Aufenthalt in der Psychosomatik Harlaching nur empfehlen; es war eine sehr inspirierende und intensive Zeit für mich.
neue Wege in der Schmerztherapie
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Multiples Myelom, erhebliche Schmerzen in Becken und Beinen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe Krebs seit mehr als 4 Jahren. Er verursacht z.T. unerträgliche Schmerzen im Becken und in den Beinen. Seit 4 Monaten werde ich von der onkologischen Abteilung des Klinikums München Harlaching betreut. Und das übertrifft bei Weitem meine Erwartungen: der direkt betreuende Arzt ist nicht nur kompetent, sondern hat auch seine Kollegen/Kolleginnen von Radiologie, Chirurgie, Physiotherapie etc sowie meine Hausärztin mit eingebunden, um bestmögliche Lösungsmöglichkeiten/Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Diese Möglichkeit ist ja einer der Vorteile eines Krankenhauses. Aber bei der Belastung von Ärzten und Pflegepersonal ist die Art, wie hier vorgegangen wurde, nicht selbstverständlich. Da der Krebs nicht heilbar ist, geht es im Wesentlichen darum, eine bestmögliche Schmerztherapie festzulegen. Und hier wurden neue Wege beschritten, die endlich hilfreich waren! Ich kann nur den Ärzten und auch dem Pflegepersonal danke sagen. Ich fühle mich bestens betreut und versorgt!
Erstgespräch war bewertend
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (keine Angabe möglich)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (keine Angabe möglich)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (keine Angabe möglich)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn Out
- Erfahrungsbericht:
-
Hätte ich nicht genug Regulationstechniken an der Hand gehabt, hätte mich das Erstgespräch in eine noch tiefere Depression gestürzt. In dieser Einrichtung möchte ich nicht, dass man versucht mir zu helfen. Der erste Eindruck ist bleibend und negativ.
In kürzester Zeit wurden alle Schubladen bedient und ich habe für alles, was ich geschildert habe eine Art Kategorie bedient - so zumindest in den Ohren der Fachperson, die das Aufnahmegespräch geführt hat und mir meine Biografie unter die Nase gerieben hat und mit eigener Bewertung versehen.
Das Erstgespräch war beschämend für mich und stark irritierend. Es war bewertend. Man hat nicht richtig zugehört und statt Fakten einfach nur zu sammeln, zahlreiche Fragen nach dem "Warum" gestellt und mir unterstellt ich würde mir gar nicht helfen lassen wollen und warum ich dies nicht täte und jenes nicht...warum ich das nicht kann und dieses nicht. Interessanterweise ja genau aus dem Grund, der mich in die Klinik bringt - mich dermaßen auflaufen zu lassen ist alles andere als professionell.
Natürlich bin ich in diesem Zustand keine Bereicherung für die Gesellschaft und andere Menschen leiden womöglich unter mir, aber mein Menschenverstand scheint gesünder als der von Personen, die ausgewählt werden um fachliche Erstgespräche zu führen.
Ich bin lieber nicht wirklich belastbar und niedergeschlagen, dafür wertfrei und reflektiert und zur Perspektivenübernahme fähig.
Der Termin war für mich nur dahingehend hilfreich, dass ich für mich klar habe, dass ich in keine solche Klinik möchte. Würde ich nicht in jeder Situation ein Geschenk sehen, hätte dieses Gespräch mich wirklich sehr schwer mitnehmen können. Ich habe sofort im Anschluss meine "Tools" genutzt und Freunde gesprochen, die mich aufgefangen haben.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Ja, Herr von Fuerstenberg, da hatten Sie sehr viel mehr Glück als ich. Ich weiß ja nicht, ob bei Ihrem Besuch anderes Personal Dienst hatte als bei meinem, aber wie Sie an meinem Kommentar sehen können, mußte ich in dieser Klinik ganz andere, gegenteilige Erfahrungen machen. Ich bin halt "nur" ein, wenn auch schon etwas älterer, Motorradfahrer, was man mir auch ansieht. Ich habe mich jedoch in keinster Weise auch nur im Allergeringsten unangemessen oder wie auch immer ungut Verhalten. Warum sollte ich auch? Es ging mir schlecht und ich brauchte Hilfe. So kommt bei mir doch der leise Verdacht auf, daß hier mit zweierlei Maß gemessen wird.